Logo: Windows 10 Pro

Windows 10 Pro

  • Die Windows 10 Pro Vollversion dient als Update Grundlage
  • Als OEM-Vollversion oder als Update Lizenz im CSP
Stefan Barth
Sie haben Fragen?
Ich bin für Sie da.
Stefan Barth

Windows 10 Pro

Die Windows 10 Pro Edition eignet sich für kleinere und mittelständige Unternehmen. Windows 10 Pro Vollversionen gibt es als OEM-Versionen, im Volumenlizenzprogramm. Updates bieten gegenüber den günstigen OEMs erweiterte Nutzungsrechte und vereinfachte Aktivierung. Für den Einsatz eines Updates ist ein qualifizierendes Betriebssystem notwendig.

Mehr Funktionen, wie erweiterte Sicherheitsfunktionen (bspw. ATP) und Nutzungsrechte (bspw. für virtuelle Desktops), gibt es mit der Windows 10 Enterprise Edition.

Lizenzierung

  • Windows 10 Pro Vollversion: Nur als OEM-Versionen verfügbar. Es gibt nur einen Preis, der gleichermaßen für Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen gilt.
  • Windows 10 Pro Update: Nur in Volumenlizenzprogrammen verfügbar. Verschiedene Rabattstaffeln für Unternehmen (Open-NL Mindestbestellmenge 5 Lizenzen), Behörden (Open-NL Government) und anerkannte Ausbildungsinstitute (Open-NL Academic).

Für Windows 10 Pro wird keine Software-Assurance angeboten. SA ist nur für Windows 10 Enterprise als Volumenlizenzen verfügbar.

Vollversion (OEM) Preise

Preise für Unternehmen

CSP

Die Windows 10 Lizenz ist im CSP nicht mehr verfügbar. Nachfolger ist das Update auf Windows 11.

Open License

Open License wurde zum 31.12.2021 abgekündigt. Es können keine Open License Volumenlizenzen mehr erworben werden.

Volumenlizenzen oder OEM?

Windows OEM Vollversionen sind günstiger als Updates aus den Volumenlizenzprogrammen. Es gibt einige Punkte zu beachten, bei denen OEM Versionen oder Volumenlizenzen bevorzugt werden. Beispielsweise, wenn es um wenige Rechner geht, sind OEMs meistens günstiger. Die erweiterten Nutzungsrechte und vereinfachten Verwaltungsmöglichkeiten von Volumenlizenzen bringen erst bei größeren Umgebungen einen Nutzen.

Sprachversion vs. Single Language

Windows 10 Pro OEM Lizenzen sind sprachabhängig. Beim Kauf muss man sich für genau eine Sprache entscheiden. Möchte man später die Sprache wechseln, muss eine andere Sprachversion gekauft werden.

Windows 10 Pro Updates sind flexibler. Erst bei der Installation wird entschieden, welche Sprachversion installiert wird. Das bezeichnet Microsoft mit Single Language. Bei Bedarf kann man später eine andere Sprachversion installieren.

Re-Imaging-Recht

Der Windows 10 Volumenlizenzvertrag enthält das Re-Imaging-Recht. Darunter versteht Microsoft das Anfertigen und Verteilen eines Images mit Volumenlizenzschlüsseln (Multiple Activation Key - MAK). Die Geräte, auf die das Image ausgebracht wird, benötigen eine gültige Windows 10 Pro Lizenz in derselben Version, Sprache, etc. Dies kann eine Volumenlizenz oder eine OEM-Version sein. Somit kann die einheitliche Image Verteilung mit nur einem Windows 10 Pro Update als Volumenlizenzen und dem Rest der Windows Lizenzen als Windows 10 Pro OEM realisiert werden. Unsere Microsoft Lizenzspezialisten beraten Sie hierzu gerne.

  • Mindestens ein Windows 10 Update aus einem Volumenlizenzprogramm muss vorhanden sein
  • Das Re-Imaging-Recht erweitert nicht die Nutzungsrechte der OEM-Lizenzen
  • Editionen und Sprachversionen müssen genau übereinstimmen
  • Mehr Informationen zur Produktlizenzierung finden Sie auf der Microsoft Seite

Downgrade-Recht

Windows 10 Pro OEM verfügt über ein eingeschränktes Downgrade-Recht. Installiert werden darf Windows 7 Professional und Windows 8.1 Pro.

Windows 10 Pro Updates enthält ein uneingeschränktes Downgrade-Recht. Installiert werden darf Windows 7 Professional, Windows 8.1 Pro, Windows Vista Business, Windows XP Pro, Windows 2000 Professional und Windows 95/98/NT.

Hinweis: Im VLSC (Volume Licensing Service Center) werden nicht alle Installations-Downloads für ältere Versionen zur Verfügung gestellt. Es ist sinnvoll, ältere Images aufzubewahren.

Aktivierung

Windows 10 Pro OEM müssen individuell durch Eingabe des jeweiligen Produktschlüssels aktiviert werden. Im Zusammenspiel mit dem Re-Imaging-Recht (siehe oben) von Volumenlizenzen kann man die Einzelaktivierung umgehen.

Windows 10 Pro Updates werden über einen VLK (Volume License Key) aktiviert. Es gibt drei Methoden, die Aktivierung durchzuführen.

  • Multiple Activation Key (MAK): Mit einem Key lassen sich bis zu 50 Windows Installationen online oder per Telefon aktivieren. Wenn 50 Aktivierungen nicht ausreichen, kann man das Limit per E-Mail unter makadd@microsoft.com hochsetzen lassen.

  • Key Management Service (KMS): Dazu muss auf einem Windows Server (ab 2012) der KMS-Service eingerichtet werden. KMS kann erst ab 25 Windows Pro Clients genutzt werden.

  • Aktivierung über Active Directory: Ähnlich KMS, jedoch im AD-Service integriert. Die Aktivierung wird beim Hochfahren des Win Pro Clients durchgeführt.

    Siehe auch: Activate clients running Windows 10.