Red Hat Enterprise Linux 8 Server Entry Level (Self-Support)
Red Hat Enterprise Linux 8 (RHEL 8) Server Entry Level (Self-Support) ist begrenzt für Testumgebungen geeignet und kann nur auf physischen Systemen installiert werden. Man hat keinen Anspruch auf technischen Support und erhält nur kostenlose Updates und Zugriff auf die Knowlegebase sowie Foren.
Für Produktionsumgebungen nutzen Sie RHEL Server Standard bzw. RHEL Server Premium.
Bei größeren Virtualisierungs-Szenarien (ab 7 virtuellen Instanzen) ist der Red Hat Enterprise Linux for Virtual Datacenters günstiger.
Kauf und Lizenzierung
- Wird als Subscription für 1 und 3 Jahre angeboten. Weitere Laufzeiten erhalten Sie auf Anfrage.
- Lizenzierung nur nach Sockets auf physischer Hardware. Eine Subscription deckt zwei Sockets ab (Socket-Paar) oder 1 Socket-System.
- Die Subscriptions sind nicht stapelbar, pro Server eine Lizenz.
- Kein Support! Enthalten sind kostenlose Updates und Zugriff auf Knowledgebase und Foren von Red Hat.
Preise Subscription
Preise Bundle
Preise Add-Ons
Für den RHEL Server Entry Level - Self-Support gibt es nur das Smart Management Add-On.
- Pro RHEL Server eine Smart Management Subscription.
- Zugriff auf Red Hat Satellite (Managementplattform) und Red Hat Insights
- Installation auf jedem verwalteten System.
Preise Disaster Recovery
- Die Disaster Recovery Preise gelten nur für Warm Backups.
- Jede Subscription benötigt die gleiche Anzahl an Disaster Recovery Subscriptions.
RHEL Funktionen
Red Hat Enterprise Linux bietet eine stabile Grundlage für Ihre Open-Hybrid-Cloud-Infrastruktur – von Bare Metal über virtuelle Maschinen (VMs), Edge Computing, Private Cloud und Public Clouds. Wir zeigen Ihnen einen kleinen Auszug aus den RHEL Inhalten und Funktionen:
Funktionen:
- Stabile Plattform für alle Hybrid Cloud-Deployments
- Ermöglicht automatisierte Edge-Erweiterungen
- Automatisierung von Aufgaben, Workloads und Administrationen
- Erstellen von edge-optimierte Betriebssystem-Images und minimiert so Workload-Unterbrechungen
- Integrierte Sicherheits-Features wie SELinux (Security-Enhanced Linux) und MAC (Mandatory Access Controls)
Um einen Eindruck über die Möglichkeiten mit Red Hat zu gewinnen, lesen Sie auch die Unternehmensprozesse und Entwicklung mit Red Hat.
Rhel Subscription Vorteile
Es gibt folgende Subscription Vorteile für Self-Support:
- Berechtigung zur Registrierung des RHEL-Systems im Kundenportal.
- Lifecycle-Management
- Zugriff auf Paketaktualisierungen und Errata-Links.
- Zugriff auf Red Hat Knowledgebase-Artikel/Portal-Diskussionsgruppen/Magazine.
- Support-Tickets für Probleme im Zusammenhang mit RHN-Update/Registrierung oder Problemen im Zusammenhang mit Yum-Update öffnen.
- Keine Unterstützung und Support für Probleme im Zusammenhang mit dem Betriebssystem