Red Hat Enterprise Linux 8 for Virtual Datacenters Standard
Red Hat Enterprise Linux 8 (RHEL 8) for Virtual Datacenters Standard kann nur für virtuelle Hosts bzw. Instanzen genutzt werden. Mit dem enthaltenen Standard Support können Sie den technischen Red Hat Support zu den üblichen Geschäftszeiten kontaktieren.
Bei erhöhtem Supportbedarf empfehlen wir RHEL for Virtual Datacenters Premium. Dieser enthält neben besseren Reaktionszeiten noch Extended Update Support.
Für physische Server gibt es den Red Hat Enterprise Linux Server.
Kauf und Lizenzierung
- Wird als Subscription für 1 und 3 Jahre angeboten. Weitere Laufzeiten erhalten Sie auf Anfrage.
- Nur für virtuelle Instanzen
- Lizenziert wird pro 2er Socket
- Unbegrenzte Hosts
- Enthalten ist Standard Support zu den üblichen Geschäftszeiten, sowie Hotfixes und Updates.
- Es gibt Bundles und einzeln dazu buchbare Add-Ons.
Preise Subscription Bundle
Smart Management
*Siehe auch Smart Management
Smart Management & Resilient Storage
*Siehe auch Smart Management & Resilient Storage
Add-Ons
Add-Ons werden nach der Anzahl an vorhandenen RHEL for Virtual Datacenters Subscriptions lizenziert. Entweder werden alle Subscriptions mit Add-On(s) ausgestattet oder keine.
Preise Smart Management
- Zugriff auf Red Hat Satellite (Managementplattform) und Red Hat Insights
- Installation auf jedem verwalteten Gerät
Preise Resilient Storage
- Datenpool, der allen Servern in der Gruppe zur Verfügung, auch bei Serverausfall
- Ermöglicht über das Netzwerk Zugriff auf das gleiche Block-Storage-Gerät.
- Beinhaltet High Availabilty (HA).
Preise High Availabilty
- Für Failover Szenarien.
- 16 Knoten (physikalische Systeme oder virtuelle Instanzen) werden maximal unterstützt.
Preise Disaster Recovery
- Disaster Recovery Preise gelten nur für Warm Backups.
- Bei Disaster Recovery benötigt jede Subscription die jeweilige Disaster Recovery Subscription.
High Availabilty
Resilient Storage
Smart Management
Funktionen
Red Hat Enterprise Linux bietet eine stabile Grundlage für Ihre Open-Hybrid-Cloud-Infrastruktur – von Bare Metal über virtuelle Maschinen (VMs), Edge Computing, Private Cloud und Public Clouds. Wir zeigen Ihnen einen kleinen Auszug aus den RHEL Inhalten und Funktionen:
Funktionen:
- Stabile Plattform für alle Hybrid Cloud-Deployments
- Unterstützt die Entwicklung für containerbasierte (Cloud Computing-)Umgebungen
- Ermöglicht automatisierte Edge-Erweiterungen
- Automatisierung von Aufgaben, Workloads und Administrationen
- Erstellen von edge-optimierte Betriebssystem-Images und minimiert so Workload-Unterbrechungen
- Integrierte Sicherheits-Features wie SELinux (Security-Enhanced Linux) und MAC (Mandatory Access Controls)
Um einen Eindruck über die Möglichkeiten mit Red Hat zu gewinnen, lesen Sie auch die Unternehmensprozesse und Entwicklung mit Red Hat.
Subscription Vorteile
Neulizenzen enthalten bereits eine Subscription für mindestens 1 Jahr. Nach Laufzeitende behalten sie ihr Enterprise Open Source Betriebssystem, aber verzichten auf folgende Subscription Vorteile:
- Produktionsfähiger Code, insbesondere Patches, Bugfixes und Entwicklerunterstützung bei Fehlern
- Lifecycle-Management
- Software-Interoperabilität
- Zugang zu Experten und Tools, die Sie bei Ihren Geschäftsabläufen unterstützen
- Profitieren Sie vom Sicherheits-, Performance- und Automatisierungs-Support
- Standard Support und Reaktionszeiten