Logo: Veritas Lizenzierung

Veritas Lizenzierung

  • Übersicht der Backup Exec Lizenzierungsmöglichkeiten
  • Alternative Lizenzierung über Kapzität oder Hypervisor
Harald Wieke
Sie haben Fragen?
Ich bin für Sie da.
Harald Wieke

Veritas Lizenzierung

Backup Exec ist eine Lösung für Backup und Desaster Recovery, die sich an mittelständische Unternehmen richtet, egal ob diese Ihre Daten phyisch, virtuell oder in der Cloud nutzen. Backup Exec kann man einzeln mit dem Backup Exec Medienserver für die Verwaltung und zusätzlichen Lizenzen die Sicherung mit einen oder mehrere Agenten und/oder Optionen, lizenzieren. Es gibt 2 spezielle Editionen, die Funktionen bündeln: Die Capacity Edition wird nach der Speichermenge und die V-Ray Edition nach den Virtualisierungs-Hosts lizenziert. Diese Editionen bieten einen Preisvorteil gegenüber dem Kauf der einzelnen Lizenzen. Wir listen Ihnen hier die Backup Exec Editionen und Lizenzen für den Medienserver auf. Weitere Agenten oder Optionen für Backup Exec finden Sie auf den Unterseiten.

Lizenzierung von Backup Exec

Klassische Lizenzierung

Backup Exec Medienserver und Agenten werden immer nach Installationen lizenziert, unabhängig davon, ob der Server physikalisch vorhanden oder Host in einer virtuellen Umgebung ist. Die Lizenz für den Medienserver wird für jeden Server benötigt, auf dem ein Medienserver installiert werden soll; Gleichermaßen wird für jeden Server, der gesichert werden soll, die entsprechende Agentenlizenz benötigt. Für die Optionen gilt das nicht gezwungenermaßen. Einige Lizenzen für die Optionen müssen nur einmal pro Netzwerk erworben werden, andere einmal pro vorhandenem Medienserver oder nach anderen Kriterien.

Alternative Lizenzierung

Veritas bietet 2 Alternativen zur klassischen Lizenzierung an: - Capacity Lizenzierung: Beim Capacity Licensing, das in den beiden Capacity Editionen angewandt wird, lizenzieren Sie lediglich die Speichermenge in Terabyte. Die zur Sicherung genutzten Medienserver, Agenten und Optionen sind daher alle bereits enthalten.

  • Hypervisor Lizenzierung: Bei der Hypervisor Lizenzierung, bei Backup Exec in der V-Ray Edition enthalten, werden die Prozessoren der Virtualisierungs-Host Server (beispielsweise vSphere oder Hyper-V) lizenziert. Alle auf dem lizenzierten Server laufenden VMs und auch innerhalb der VMs laufende Datenbanken sind abgedeckt.

Backup Exec und die Wartung

Backup Exec Lizenzen enthalten immer das erste Jahr Wartung, auch Maintenance genannt. Sie können sich zwischen der Basic Maintenance und der weitergehenden Essential Maintenance entscheiden.

Während Sie mit Basic Maintenance nur an Werktagen zu Geschäftszeiten Anfragen an den Veritas Telefonsupport stellen können, erhalten Sie mit der Essential Maintenance Zugriff auf eine exklusivere Telefonnummer und dürfen den Telefonsupport rund um die Uhr in Anspruch nehmen. In unserem WebShop listen wir die günstigere Basic Maintenance auf, wenn Sie die Essential Maintenance benötigen, erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot auf Anfrage.

Unterschiede zwischen den Backup Exec Versionen

Von 2005 bis 2015 wurde die Software vom Hersteller Symantec vertrieben. Die Versionsbezeichnung wurde 2010 von der Backup Exec 12.5 auf Jahreszahlen, beispielsweise Backup Exec 2010, geändert. 2015 wurde der Schritt mit Einführung von Backup Exec 15 teilweise wieder rückgängig gemacht, jetzt wird eine gekürzte Version der Jahreszahl genommen (nicht die interne Versionsnummer). Die aktuelle Version ist Backup Exec 16.

FunktionBackup Exec 16Backup Exec 15Backup Exec 2014Backup Exec 2012Backup Exec 2010
Unterstützung von Windows Server 2016 und Hyper-V 2016
Unterstützung für Azure Speicherziele
Unterstützung für VMware vSphere 6.5
Instant Recovery für VMs unter Microsoft Hyper-V 2016
Instant Recovery für VMware vSphere and Microsoft Hyper-V
Sofortige granulare Wiederherstellung für VMware vSphere und Microsoft Hyper-V
Hybrid Cloud Storage in der Amazon S3 Private Cloud ohne zusätzliche Lizenzen
Granulare Wiederherstellung von Laufwerken mit GPT-Partionen und mehr als 2TB Speicherplatz
Capacity Edition Lite — Günstigere Lizenzierung nach Speicher-Kapazität mit Fokus auf Microsoft und VMware Technologien, inkl. Unterstützung von Cloud Connectoren
Umstellung auf 64-bit Medien Server - Ende der Unsterstützung für Backup Exec Installationen auf 32-bit Hardware
Nahtlose Migration von Version 2010, 2012, 2014 und 15 - Backup Exec übernimmt Richtlinien und konvertiert die Datenbank automatisch
Granulare Wiederherstellung von Microsoft Exchange und SharePoint - Wiederherstellung einzelner Elemente, wie E-Mails oder Tabellen, aus Exchange und SQL Datenbanken
Unterstützung des Amazon Web Services Storage Gateway und Speicherziele in der S3 Cloud - Flexible Wiederherstellungsmöglichkeiten auch für die Amazon Web Services
Backup-Jobs auf mehreren Servern - Verwaltung mehrerer Server mit einem einzigen Backup-Job
Bare Metal Recovery - Wiederherstellung auf einer “nackten” Maschine mit abweichender Hardware ohne Betriebssytem
Virtual Machine Migrator (P2V und B2V) - Konvertierung von Backups in virtuelle Maschinen für eine schnellere Wiederherstellung in virtuellen Umgebungen
Ein Produkt für jegliche Wiederherstellung - Wiederherstellung kompletter Server, virtueller Maschinen, Anwendungen, Datenbanken, Dateien/Verzeichnissen und granualarer Elemente
Wiederherstellungsassistent - Einfachere Wiederherstellung mit Anleitung durch einen (elekronischen) Assistenten
Neues Speicher Handling - Einfache Konfiguration aller Arten von Storage, wie Platte, Deduplication, Netzwerk und Cloudspeicher, sowie Storage Pools.
Erweiterte Suche für die Wiederherstellung - Durchsuchen von Backup-Daten mit mehr granularen Detials, wie Mailboxdaten via Betreff, Microsoft SQL Datenbanknamen, SharePoint Dokumentennamen, etc.
Entdecken von Daten die nicht gesichert werden - Konfigurieren von Backup Exec um Netzwerke und Server zu durchsuchen und Daten zu entdecken, die noch nicht gesichert wurden
Sicherung einer unbegrenzten Anzahl virtueller Maschinen - Schützt eine unbegrenzte Anzahl virtueller Maschinen auf einem Host
Granulare Wiederherstellung für SQL, Exchange, SharePoint und Active Directory - Wiederherstellung granularer Objekte aus Single-Pass Backups in VMware oder Hyper-V Umgebungen
Validierung von VMware Backups - Einfache Validierung der Wiederherstellbarkeit von vollständigen Backups über die VMware Client Console
Security Layer - Erweiterte Netzwerksicherheit und Authentifizierung während der Kommunikation von Backup Exec und Computern mit remote Agenten über Wide Area Networks (WAN) und LANs.
Management Plugin für VMware - Überwachen von Backup Exec aus dem vCenter
Integrierte, konfigurierbare Deduplizierung - Reduzieren des für Backups benötigten Speichers und der Netzwerkauslastung
Patentierte granulare Wiederherstellung für SQL - Einfache Wiederherstellung von individuellen SQL-Datenbanken und -Tabellen aus einem Single-Pass Backup
Einheitliches Backup für physische und virtuelle Umgebungen - Ein Single-Pass Backup schützt die gesamte Umgebung, egal ob virtuell oder physisch
Erweitere granulare Wiederherstellung für SharePoint - Wiederherstellung einzelner Dokumente, Sites, Sub-Sites, Listen, Bibliotheken, Kalendereinträgen und vieles mehr
Schutz von heterogenen Server-Umgebungen - Leistungsfähige Agenten für Linux und Oracle, sowie neue Unterstützung für direkt angeschlossene Speicher in Linux Server Umgebungen
Erweiterter Schutz für NAS-Geräte mit NDMP - Schützt NDMP Konfigurationen
Vollständiger Schutz von Veritas Enterprise Vault - Einschließlich Datenbanken, Partitionen, Vault Store und Index.
Unterstützung von T10 Verschlüsselung - Unterstützt LTO Tapes, die T10 Verschlüsselung nutzen
Patentierte granulare Wiederherstellung für Active Directory - Wiederherstellung von Active Directory Elementen auf Objekt-Ebene
AES OpenSSL (128- und 256-bit) - Zertifizierte Verschlüsselungstechonlogie
Veritas LiveUpdate - Sofortige Benachrichtigung und einfaches Ausbringen von Patches und Updates
Anpassbare Berichterstellung - Konfigurierbare Berichte für alle Backup Exec Aktivitäten
Zentrale Verwaltung - Einfache Verwaltung mehrere Server und Medienserver mit einer Konsole
Backup von Sicherheits-Einstellungen - Backup von Sicherheitseinstellungen gleichzeitig während des Backups
Unterstützung von Storage Area Networks (SAN) - Unterstützung von SAN Backup und geteilter SAN Tape Libraries
Backup auf Bandlaufwerke und Festplatten - Unterstützung von Backups auf Platte oder Band