MS Project kaufen: Darauf müssen Sie achten
Es gibt nicht wirklich viele deutschsprachige Alternativen zu MS Project. Daher erwägen Sie vermutlich den Kauf des Originals. Auch beim Original haben Sie einige Wahlmöglichkeiten. Verschiedene Editionen, verschiedene Lizenzprogramme, verschiedene Beschaffungswege und nicht zuletzt, die Wahl zwischen cloudbasierten Abonnements aus Office 365 und den traditionellen Project 2016 Lizenzen.
Wir zeigen Ihnen, was Sie beim Kauf von MS Project beachten müssen.


MS Project 2016 oder Project Online
Kaufen oder mieten?Project 2016 oder Project Online? Beide Produktfamilien bieten einen ähnlichen Funktionsumfang. Die Unterschiede liegen in der lizenzrechtlichen Ausstattung und dem Preis bzw. dem Preismodell.
Project 2016 wird geräteabhängig und Project Online nutzerbasiert lizenziert. Project 2016 wird einmal gekauft, bezahlt und kann dann in dieser Version beliebig lange genutzt werden. Man spricht von einer Dauerlizenz oder etwas schicker von einer Perpetual License. Project Online wird dagegen nur im Abonnement (Subscription) angeboten. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Updates auf die jeweils neuste Version ist immer inklusive. Kündigen kann man täglich.
Project 2016 | Project Online | Anmerkungen | |
---|---|---|---|
Lizenzmetrik | Pro Device | Pro User bis 5 Geräte | |
Lizenzart | Dauerlizenz (Kauf) | Abonnement (Miete) | |
Bezahlung | Einmalbetrag für Dauerlizenz[1] | Monatliche Rechnung tagesgenau. | |
Flexibilität | Gering.
Lizenz wird für langjährigen Einsatz gekauft. | Hoch.
Nutzung (Anzahl) täglich nach Bedarf anpassbar.[2] | |
Buchhaltung und Controlling | Investition (Aktiva) | Kosten (G&V) |
Project Online und Project 2016 können nebeneinander eingesetzt werden. Beispielsweise können Sie eine Projekt 2016 Professional Lizenz für Ihren ständigen Projektmanager kaufen. Wenn er zeitweise Unterstützung durch weitere Kollegen bekommt, könnte man diese nach Bedarf mit Project Online Professional ausstatten. Online Pläne werden bei uns taggenau abgerechnet und können täglich gekündigt und neu gebucht werden.
MS Project Editionenvergleich
Für jeden Nutzer die passende Edition.Die folgende Tabelle gibt Anhaltspunkte, welche Editionen für welche Nutzungsszenarien geeignet sind. Auf der Seite Microsoft Project Standard, Professional Server oder Online Plan? finden Sie eine ausführliche Vergleichstabelle.
Project 2016 | Project Online | |
---|---|---|
Lite-User: Mitarbeiter, der die Projektentwicklung beobachtet und Projektfortschritte einträgt. Projekte anlegen/verwalten ist nicht möglich. | Project 2016 CAL[1] | Project Online Essentials[2] |
Einzelner Projektplaner: Mitarbeiter oder kleine Teams, die Projekte planen. Moderne Teamarbeit wird nicht unterstützt. | Project 2016 Standard | Keine Entsprechung.[3] |
Projektplaner im Team: Projektmanager des Teams oder des Unternehmens. Ab dieser Edition ist auch Ressourcenmanagement enthalten. Teamarbeit wird erleichtert und gefördert. | Project 2016 Professional[4] | Project Online Professional[2] |
Projektplaner, große Teams, Enterprise Project Management (EPM): Für Organisationen mit hohen, projekt-/team-übergreifenden Anforderungen an das Project Management (ERM). Unternehmensweite Projektplanung (Project Portfolios). Ab dieser Edition ist auch Ressourcenmanagement enthalten. Unternehmensweite Ressourcenverwaltung, Projektportfolios, Portfolio-Berichte und Analyse, Unternehmensressourcen, Business Intelligence, Bedarfsverwaltung, Kostenanalyse. | Project 2016 Server und Project 2016 Professional | Project Online Premium |
MS Project Open License, PKC oder CSP?
Beschaffungswege und Lizenzprogramme für Microsoft ProjectHoffentlich sehen Sie nun bereits etwas klarer. Sie haben sich vielleicht schon für konkrete Microsoft Project Editionen entschieden. Damit sind Sie ein gutes Stück weiter, aber noch nicht ganz fertig. Die Entscheidung für die beste Lizenz steht noch aus. Schauen Sie sich zunächst die Möglichkeiten in der folgenden Tabelle an. Details folgen.
Die meisten von Ihnen können die folgenden Details überspringen. In fast allen Fällen wird MS Project entweder über einen CSP (MS Project Online) oder als Open License (MS Project 2016) gekauft. Nur wenige Kunden entscheiden sich für PKC-Lizenzen, Open Value oder Software-Assurance. Bei Interesse rufen Sie mich gerne an.
MS Project CSP
Über das Cloud Solution Provider Programm können ausschließlich Project Online Pläne erworben werden. CSP ist Microsofts neues und zukunftsweisendes Beschaffungsprogramm. Microsoft Open steht nicht mehr im Fokus und verliert kontinuierlich an Bedeutung.
MS Project PKC
Project 2016 PKC (Product Key Card) bietet gegenüber Microsoft Open Nachteile und keine erkennbaren Vorteile. Beispiele sind neben dem hohen Preis die umständliche Produktaktivierung und das fehlende Zweitnutzungsrecht. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie Project 2016 über Open License bereits ab 1 Lizenz kaufen können.
MS Project Open License
Für Project 2016 ist das schlichtweg der Standardbeschaffungsweg. Fast alle Lizenzen werden bei uns als Open License bereits ab 1 Lizenz bestellt.
MS Project SA (Software-Assurance)
Software-Assurance (SA) als Ergänzung zu Open License bietet als Hauptvorteil kostenlose Updates währen der SA-Laufzeit. Wenn das für Sie eine interessante Option ist, dann sollten Sie spätestens hier über Project Online ernsthaft nachdenken. Die Cloud-Version enthält immer das Recht auf die neuste Software.
MS Project Open Value
Project 2016 können Sie über Open Value mieten oder auf Raten kaufen. In den meisten Fällen ist jedoch Project Online die bessere Wahl.
MS Project Open Value Company-wide
Microsoft Open Value Company-wide können Sie vergessen. Wir kennen niemand, der wegen Project einen entsprechenden Vertrag abschließt.
MS Project Alternativen
Zu Microsoft Project gibt es eine interessante Alternative. A-Plan vom deutschen Hersteller Braintool. A-Plan ist einfach und intuitiv zu bedienen, hat geringe Anforderungen an die Infrastruktur (Stichwort Project Server) und ist preislich attraktiv. Die Lizenzierung ist ebenfalls unkompliziert. Funktional ist A-Plan gegenüber MS Project etwas eingeschränkt. Dagegen steht der geringere Aufwand für die Einarbeitung.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen, Preise, online kaufen oder online Angebote anfordern.Die Standard Edition bietet grundlegenden Funktion für Projektplanung und Projektverwaltung. Dazu gehören, Projektzeitpläne, Kosten planen, Vorgänge verwalten, Berichte erstellen und Business Intelligence nutzen. Es fehlen unter anderem die Integrationsmöglichkeiten mit Skype, SharePoint und einem Project Server.
Die Professional Edition arbeitet zusätzlich mit Skype, MS SharePoint und dem Project Server zusammen. Für den Zugriff auf den Server ist eine CAL enthalten. Weitere Vorteile sind Ressourcenverwaltung, Arbeitszeittabellen und mehr.
Der Server unterstützt weitere Zusammenarbeitsmöglichkeiten, anspruchsvolle BI-/Analysemethoden und erweiterte gruppenorientiertes Projektmanagement (mit Project Standard und Professional) zu konzernweitem EPM/Enterprise Project Management (mit Project Professional und Server). Benötigt SharePoint, SQL Server und Windows Server inkl. Zugriffslizenzen.
Für Projektmitarbeiter. Über den Browser an Projekten mitarbeiten, Projekte aktualisieren und Arbeitszeittabellen übermitteln. Projekte können nicht erstellt werden. Der lokal installierbare Desktop-Client ist nicht enthalten.
Für Projektleiter und Projektmanager. Die klassische Project Edition. Projekte planen, erstellen und terminieren. Enthält den kompletten Project Desktop Client.