Microsoft Office 2013 – Übersicht
Office 2019
Es gibt neuere Versionen. Siehe Microsoft Office 2019.
Ab nächsten Monat ist die neue Office Version in den Microsoft Volumenlizenzprogrammen erhältlich. Microsoft integriert mit Office 2013 die bekannte Cloud-Lösung Office 365 mit den klassischen Office Produkten. So haben Kunden beim Upgrade die Wahl auf das klassische Office 2013 für eine lokale Installation oder auf die überarbeiteten Office 365 Pläne im Abo-Modell, zu wechseln. Bei beiden Varianten profitieren Sie von den neuen Produktversionen der einzelnen Office Programme, wie Word und Excel. Auch die Office Server-Produkte Exchange, SharePoint und Lync werden in diesem Zuge auf Version 2013 aktualisiert. Im Artikel geben wir erst einen Überblick der unterschiedlichen Office 365- und anschließend der Office 2013-Versionen.
Die neuen Office 365 Pläne
Office 365 ist die Cloud-Lösung von Microsoft. Die Lizenz für die Nutzung wird hier jährlich je nach den gebuchten Funktionen pro Nutzer bezahlt. Der einzelne Nutzer hat mit Office 365 die Möglichkeit die Cloud Variante Office 365 ProPlus auf bis zu 5 unterschiedlichen Geräten zu nutzen. Damit kann das in der Firma genutzte Office beispielsweise zusätzlich auf dem eigenen Laptop und auch auf dem PC zu Hause legal eingesetzt werden, solange das Abonnement läuft. Die Office-Server-Produkte Exchange, SharePoint und Lync werden hier direkt in der Microsoft Cloud gehostet und werden als Dienste auf den Client-Rechnern bezogen. Eine eigene Installation oder Administration ist damit nicht nötig. Einen Vergleich der Pläne finden Sie in der folgenden Tabelle, die einzelnen Versionen stellen wir im Anschluss vor:
Unterschiede der neuen Office 365 Pläne
Funktion | Office 365 Small Business Premium | Office 365 Midsize Business | Office 365 Enterprise E3 |
---|---|---|---|
Benutzerzahlen | 1-10 (max. 25) | 11-250 | > 250 |
Office-Vollversion | |||
Click-to-Run-Bereitstellung | Pull | Pull | Push |
Office WebApps | |||
Support | Basis | Erweitert | Voll |
IT-Administratorkonsole | Basis | Erweitert | Voll |
IM, Zusammenarbeit, Speicherplatz, E-Mail | |||
Active Directory | |||
Voicemail, Archivierung, Data Loss Prevention | |||
Rights Management | |||
Vertragsbindung | Monatlich/Jährlich | Jährlich | Jährlich |
Office 365 Small Business Premium
Die kleinste Office 365 Version bietet den vollen Office-Client und richtet sich an kleine Unternehmen mit bis zu 10 Mitarbeitern. Maximal werden 25 User unterstützt. Eine Einrichtung der Software ist nicht erforderlich, daher werden auch keine IT Kenntnisse erforderlich.
Office 365 Midsize Business
Die Midsize Business Version ist ein neuen Angebot an mittelständische Unternehmen mit 10 bis 250 Benutzern. Hierbei werden die Anforderungen von Endanwendern und IT-Experten berücksichtigt. Die Midsize Business Edition enthält bereits die wesentlichen Funktionen für Enterprise-Qualität. Dazu zählen beispielsweise bessere Verwaltungsmöglichkeiten durch Active Directory Unterstützung oder die Pull-Bereitstellung des Office Clients.
Office 365 Enterprise
Das Angebot an Großkunden bietet die größte Flexibilität und Kontrolle für Unternehmen mit eigener IT und vielfältigen Anwenderbedürfnissen. Hinzu kommen hier Funktionen für Push-Deployment, hybride Deployments, Archivierung und Rechteverwaltung, sowie Business Intelligence. Die Enterprise-Pläne unterscheiden sich in der Funktionalität erheblich voneinander. Eine Auflistung finden Sie in der folgenden Tabelle:
Funktion | K1 | K2 | E1 | E2 | E3 | E4 |
---|---|---|---|---|---|---|
E-Mail / Kalender | 1 GB | 1 GB | 25 GB | 25 GB | 25 GB | 25 GB |
Instant Messaging | ||||||
Office WebApps | Viewer | Editor | Viewer | Editor | Editor | Editor |
Collaboration | 3000 Sites | 3000 Sites | 3000 Sites | 3000 Sites | ||
Voicemail, Archivierung, Data Loss Prevention | ||||||
Excel/Access/Visio Services | ||||||
Rechteverwaltung | ||||||
Office 365 ProPlus | ||||||
Voicemail |
Die neuen Office 2013 Suites
Die aus der Vorgängerversion bekannten Suites Office Standard und Office Professional Plus wird es auch in der Version 2013 wieder geben. An der Zusammensetzung der Suites ändert sich nicht viel. Der Outlook Business Contact Manager ist nicht mehr in den beiden Suites enthalten, steht dafür aber als kostenloser Download für Outlook zur Verfügung und der SharePoint Workspace ist in Office 2013 Professional Plus nicht mehr enthalten, dafür gibt es das neue kostenfreie SkyDrive mit der selben Funktionalität. Neu hinzu kommt die Office Variante für Tablets namens Office Home & Student 2013 RT.
Vergleich der Office Suites und Office 365
Anwendung/Funktion | Office Standard | Office Professional Plus | Office 365 ProPlus |
---|---|---|---|
Word | |||
Excel | |||
Outlook | |||
Publisher | |||
Office Home & Student 2013 RT | |||
Office Web Apps | |||
Access | |||
Lync | |||
InfoPath | |||
Funktionen | |||
Group Policy | |||
Volume Activation | |||
Virtual Desktop Infrastructure (VDI) | |||
Remote Desktop Services (RDS) | |||
App Telemetry | |||
Compliance & Archiving | |||
Business Intelligence | |||
Enterprise Voice | |||
Lizenzierung | |||
Lizenzart | Dauerlizenz | Dauerlizenz | Subscription |
Lizenzierung nach | PC | PC | User |
PC-/Mac-Installationen | 2 | 2 | 5 |
mobile Installationen | – | – | 5 |
Preise
Die Preise für Office 2013 wird Microsoft erst im Dezember bekanntgeben. Eine Vorschau der bereits bekannten Preisänderungen finden Sie in unserem Beitrag. Sobald wir genauere Informationen haben informieren wir natürlich auf unserer Homepage.
Kommentare
Guten Tag, bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur Geschäftskunden betreuen. Wenn es um eine Teststellungen im Rahmen eines Projektes geht, dann wenden Sie sich bitte an unser Microsoft Team. Sonst hilft Ihnen vielleicht noch ein Leser/Besucher unserer Site. Einfach später wieder hier vorbei schauen. Es grüßt der Admin.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Testversion von Office 2013 installiert und bin eigentlich sehr zufrieden, habe jedoch ein Problem.
Wir geben Powerpoint Praesentationen als Schulungsunterlagen heraus und haben diese immer mit dem „IRM“ gesichert. Wenn ich unter Office 2013 ein Dokument sichern moechte bekomme ich die nachstehende Fehlermeldung:
„Your machine is not set up for information Rights Management (IRM). To set up IRM, sign in to Office, open an esisting IRM protected message or document, or contact your help desk.“
Ich habe bereits versucht ein geschuetztes Dokument in Office zu oeffnen und bekomme dazu die gleiche Fehlermeldung. Die Datei oeffnet nur im Praesentationsmodus nach eingabe von Nutzername und Passwort.
Was kann ich tun??
Im vorraus bbeesten Dan fuer Ihre Hilfe.
Volker