Logo: Ultimate

Ultimate

  • Enthält GitLab Premium inkl. erweiterte Managementplattform und integrierter Benutzerverwaltung (Mitarbeiter und Gäste)
  • Verwaltung und Automatisierung von Prioritäten, Sicherheit, Risiko und Compliance.
  • Als Self-Managed (On-Premises) oder SaaS Lösung (GitLab Cloud) verfügbar.
Enrico Köhle
Sie haben Fragen?
Ich bin für Sie da.
Enrico Köhle

GitLab Ultimate

GitLab Ultimate (ehemals: GitLab Ultimate/Gold) ist für größere Entwicklerteams, die Bereitstellungen optimieren und beschleunigen wollen, ohne das dabei die Performance oder Produktivität beeinträchtigt wird. Gegenüber GitLab Premium, enthält diese eine erweiterte Managementplattform mit integrierter Benutzerverwaltung, mit der Prioritäten, Sicherheit, Risiko und Compliance verwaltet und automatisiert werden können. Sie können auch kurzfristig Gäste zu Projekten hinzufügen und welche keine eigene Lizenz benötigen.

Es gibt 2 Editionen: Ultimate (Self-Managed) und Ultimate Plan (SaaS, GitLab Cloud). Der Unterschied liegt nur in der Verwaltung. Hinweis: Beim GitLab Ultimate Plan sind bis zu 50000 CI/CD Minuten pro Monat im Team möglich.

Preise für GitLab Ultimate (Self-Managed)

On-Premises oder Public Cloud, Sie verwalten selbst und sind der Host.

  • Subscription mit 1, 2 oder 3 Jahren Laufzeit
  • Lizenziert wird pro Benutzer
  • Enthält Priority Support (u.a. Self-Managed-only: Emergency 24/7, Reaktionszeit 30 Minuten)
  • Upgrades oder Laufzeitanpassungen müssen angefragt werden. Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot

Preise für GitLab Ultimate Plan (GitLab Cloud)

Gehostet über GitLab, in der Cloud.

  • Subscription mit 1, 2 oder 3 Jahren Laufzeit
  • Lizenziert wird pro Benutzer
  • Enthält Priority Support, während Geschäftszeiten (Mo-Fr. 7-17 Uhr)
  • Upgrades oder Laufzeitanpassungen müssen angefragt werden. Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot

Funktionen und Inhalte

Enthält alle Funktionen von Premium, wie Jira Issues/-Deployments und zusätzlich:

  • Multi-level Epics
  • Free Guest users
  • Roadmaps
  • Portfolio Management
  • Application performance alerts
  • Security Dashboards
  • Container Scanning
  • Dynamic Application Security Testing
  • Kubernetes Cluster Monitoring
  • License Management
  • View Kubernetes pod logs

Funktion GitLab Geo

Wenn Entwicklerteams auf mehreren geografischen Standorten verteilt sind und die GitLab-Instanz sich an einem einzigen Standort befindet gibt es die Funktion GitLab Geo. GitLab Geo hilft Entwickler dabei, weltweit schneller zu arbeiten. Hier eine kurze Überblick, wie GitLab Geo funktioniert:

  • GitLab Geo ermöglicht read-only Spiegelungen Ihrer GitLab-Instanz.
  • Projekt-Repositories und die Datenbank, einschließlich Benutzerkonten, Merge-Requests, Gruppen, Projektdaten usw., werden auf Ihrer zweiten Instanz mit kopiert.
  • Mit read-only Spiegelungen kann Ihr Team Projekte abrufen und Daten viel schneller lesen, während alle Änderungen dennoch auf dem primären Server veröffentlicht werden.
  • Alle Replikationsvorgänge sind asynchron und werden in die Warteschlange gestellt und abgearbeitet, sobald diese erstellt werden.

Priority Support

Support ImpactSLAReaktionszeitAnfrage auslösen
Emergency (Self-Managed only)30 Minuten24x7Um eine Notfall-Anfrage auszulösen, müssen Sie eine neue E-Mail an die angegebene Adresse (erhalt bei Lizenzauslieferung) senden.
Highly Degraded4 StundenMontag-Freitag 7-17 UhrAnfrage entweder über Support Web-Formular oder Support E-Mail.
Medium Impact8 StundenMontag-Freitag 7-17 UhrAnfrage entweder über Support Web-Formular oder Support E-Mail.
Low Impact24 StundenMontag-Freitag 7-17 UhrAnfrage entweder über Support Web-Formular oder Support E-Mail.

Support-Prioritäten:

  • Emergency - Ihre Instanz von GitLab ist nicht verfügbar oder vollständig unbrauchbar (30 Minuten). Ein GitLab-Server oder -Cluster in der Produktion ist nicht verfügbar oder anderweitig unbrauchbar. Ein Notfallticket kann eingereicht werden und der Support-Ingenieur auf Abruf (von GitLab) wird innerhalb von 30 Minuten antworten. Beispiel: GitLab zeigt 502 Fehler für alle Benutzer an. So lösen Sie eine Notfallunterstützung aus.
  • High - GitLab ist stark beeinträchtigt. Wichtige GitLab-Funktionen sind nicht verfügbar oder extrem verlangsamt, ohne akzeptable Problemumgehung. Die Implementierung oder Produktion von GitLab wird fortgesetzt. Es gibt jedoch schwerwiegende Auswirkungen auf die Produktivität. Beispiel: CI-Builds sind fehlerhaft und werden nicht erfolgreich abgeschlossen, und der Software-Release-Prozess ist erheblich betroffen.
  • Medium - Etwas verhindert den normalen GitLab-Betrieb. Wichtige GitLab-Funktionen sind nicht verfügbar oder etwas verlangsamt, es ist jedoch eine Problemumgehung verfügbar. Die Verwendung von GitLab führt zu einem geringfügigen Verlust der Betriebsfunktionalität, unabhängig von der Umgebung oder Verwendung. Beispiel: Ein bekannter Fehler wirkt sich auf die Verwendung von GitLab aus, aber eine Problemumgehung wird erfolgreich als temporäre Lösung verwendet.
  • Low - Fragen oder Erläuterungen zu Funktionen, Dokumentationen oder Bereitstellungen. Minimale oder keine geschäftlichen Auswirkungen. Informationen, eine Erweiterung oder eine Klarstellung der Dokumentation sind erforderlich, es gibt jedoch keine Auswirkungen auf den Betrieb von GitLab. Die Implementierung oder Produktion von GitLab wird fortgesetzt und die Arbeit wird nicht behindert. Beispiel: Eine Frage zum Aktivieren von ElasticSearch.