SUSE
SUSE stellt im Enterprise Segment Linux-Distributionen für Unternehmen bereit, mit dem Fokus auf Stabilität, Sicherheit und lange Wartungszyklen. Neben den Linux Distributionen bietet SUSE auch Lösungen für Container- und Anwendungsbereitstellungstechnologie sowie Linux-Management- und Automatisierungs-Tools.
SUSE Linux Enterprise (SLE)
SUSE Enterprise Linux kann beispielsweise auch mit Docker/Kubernetes Container verwendet werden.
- SUSE Linux Enterprise Desktop (SLED)
Linux Distribution für den Desktop. Subscription. Optional mit SUSE Support. - SUSE Linux Enterprise Server (SLES)
Linux Server Distribution mit SUSE Support. Erweiterbar mit Add-Ons (z.B. High Availabilty (HA), Virtual Machine Driver Pack). - SUSE Linux Enterprise Real Time
SLES mit Echtzeitkernel. Speziell für zeitkritische Anwendungen. Verkürzt die Latenzzeiten bei der Prozessverarbeitung. - SUSE Linux Enterprise Micro
Linux Distribution für Edge Computing sowie containerisierte und virtualisierte Workloads - SUSE Linux Enterprise for SAP Application
Linuxdistribution für SAP HANA-, SAP NetWeaver- und SAP S/4HANA-Lösungen optimiert.
SUSE Managementplattformen
- SUSE Manager
Open Source-Infrastrukturmanagement für softwaredefinierte Infrastruktur. Benötigt SUSE Linux Enterprise Server. - SUSE Rancher
Kubernetes-Management-Plattform, Bereitstellung der Anwendungen sowie unternehmenskritischer Services und Workloads verwalten und Prozesse automatisieren. Nachfolger von SUSE CaaS Platform.
SUSE Support
Es gibt 3 Support-Stufen: Basic, Standard und Priority.
Basic
Mit Basic hat man keinen Anspruch auf technischen Support. Man erhält lediglich Zugriff auf Tools und kostenlose Hotfixes, Patches und Updates über das Customer Center.
Standard
Ab Standard hat man Anspruch auf den technischen SUSE Support und auf die aktuellste Version. Der Support ist erreichbar zu den üblichen Geschäftszeiten (12x5 Support), siehe Support Reaktionszeiten.
Priority
Mit Priority hat man bessere Reaktionszeiten beim technischen SUSE Support. Dieser ist auch außerhalb der Geschäftzeiten erreichbar an 365 Tagen (24/7 Support), siehe Support Reaktionszeiten.
Support - Reaktionszeiten
Support | Basic | Standard | Priority |
---|---|---|---|
Support Verfügbarkeit | Nicht verfügbar | Montag - Freitag | Jederzeit (24/7/365) |
Antwortzeiten | Keine SLA | 1 - Severity: 2 Geschäftsstunden 2 - Severity: 4 Geschäftsstunden 3 - Severity: Nächster Geschäftstag 4 - Severity: Nächster Geschäftstag | 1 - Severity: 1 Stunde 2 - Severity: 2 Stunden 3 - Severity: 4 Stunden 4 - Severity: Nächster Geschäftstag |
Kontaktmöglichkeiten | Knowledge Base, Foren | Chat, Telefonisch, Web | Chat, Telefonisch, Web |
Falls Sie mehr Support benötigen, beispielsweise durch direkten Ansprechpartner, können Sie ihren Priority Support erweitern. Es gibt 4 SUSE Premium (Bronze, Silber, Gold, Platinum) Supportstufen. Gerne können Sie mich dazu kontaktieren.
Support-Prioritäten
- 1 - Critical - Bei Produktionsstop und drohenden Verlust von Daten und Ausfällen, kein Workaround möglich.
- 2 - High - Unternehmensprozesse sind stark eingeschränkt, und wichtige Funktionen sind nicht mehr verfügbar. Workaround ist eingeschränkt möglich.
- 3 - Medium - Tägliche Geschäfte sind weiterhin möglich, aber teilweiser Ausfall der Software.
- 4 - Low - Einreichen von Dokumentationsfehler, Verbesserungsvorschläge.
Wartungszyklen
SUSE Produkte haben generelle Wartungszyklen von mindestens 10 Jahren. So können Sie auch nach 10 Jahren auf eine aktuelle Version updaten und migrieren.
Genauere Informationen zu den Wartungszyklen finden Sie unter SUSE Product Support Lifecycle.
Was ist mit SUSE Studio passiert?
SUSE Studio heißt nun SUSE StudioExpress und ist kostenlos. Wie Sie Ihre SUSE Studio Templates in SUSE StudioExpress importieren können, erfahren Sie auf der SUSE StudioExpress Seite.
openSUSE und Enterprise Testversion
SUSE Linux Enterprise Server basiert auf openSUSE. Die kostenlose openSource Linuxdistribution enthält Basis Werkzeuge für Selbstkonfiguration des Linux Betriebssystems.
Falls Sie direkt SUSE Linux Enterprise testen wollen, bietet SUSE eine kostenlose 60-tägige Testversionen an. Die Migration zur Vollversion SUSE Linux Enterprise 15 wird seitens SUSE unterstützt, sodass es keiner Neueinrichtung und -konfiguration bedarf.
SUSE Alternativen
- Red Hat
Alternative Linuxdistributionen, sowie Managementplattformen für Middleware, Container, Cloud-Computing, APIs und mehr.