SUSE Linux Enterprise 15 Real Time
SUSE Linux Enterprise Real Time enthält den SUSE Linux Enterprise Server und zusätzliche Leistungs- und Entwicklungstools sowie Kernelmodifikation, beispielsweise für Knotenverbindung in der Infrastruktur mit geringer Latenz (InfiniBand). Durch Überwachung und Dokumentation der Umgebung kann die Vorhersehbarkeit und Zuverlässigkeit von zeit- und geschäftskritischen Anwendungen in Echtzeit erhöht werden. Latenzzeiten werden durch Virtualisierung verringert bei gleichzeitiger Erhöhung der Anwendungsperformance.
Subscription Preise
- Wird als Subscription für 1 und 3 Jahre angeboten, 5 Jahre gibt es nicht.
- Lizenzierung nach Sockets bei Deployment auf physischer Hardware. Eine Subscription deckt zwei Sockets ab (Socket-Paar) oder ein Socket-System (Server mit einem Socket).
- Lizenzierung nach virtuellen Instanzen bei Deployment auf Hypervisor/Cloud.
- SLE Real Time Physical or Virtual deckt zwei virtuelle Instanzen ab (Instanz-Paar). Es spielt keine Rolle, wie viele CPU/vCPU verwendet werden.
- SLE Real Time Physical and Unlimited Virtual deckt alle Instanzen auf diesem Server ab. Es müssen hier alle physikalischen Sockets lizenziert werden. Nur inklusive Live Patching verfügbar.
- Enthalten ist entweder Standard oder Priority Support.
- Es gibt auch dazu buchbare Add-Ons.
- Für verschiedene Kundengruppen wie Bildungseinrichtungen gibt es Rabatte und Sonderkonditionen. Gerne prüfe ich, ob für Sie spezielle Rabatte gelten.
Preise Add-Ons
Eine Lizenz deckt 1-2 physikalische Sockets ab.
Inherited Subscription bedeutet, dass der Inhalt der SLE Subscription vererbt wird z.B. Support:
High Availabilty (HA):
- Inherited Virtual deckt die Anzahl an virtuellen Instanzen der SLE Subscription ab.
- Für HA-Clustering zur Automatisierung von Wiederherstellung von Datenverlusten.
- Kann in physischen als auch in virtuellen Umgebungen implementiert werden.
Live Patching:
- Benötigt SUSE Linux Enterprise Priority.
- Inherited Virtual deckt die Anzahl an virtuellen Instanzen der SLE Subscription ab.
- Unterbrechungsfreier Systembetrieb während dem Update.
- Kein Neustart des Systems nötig und reduziert so die Ausfallzeiten.
Virtual Machine Driver Pack:
Für 1-4 Virtual Machines oder Unlimited Virtual Machines.
Enthält paravirtualisierte Festplatten-, Netzwerk- und Balloon-Treiber.
Verlängert die Nutzungsdauer unternehmenseigener und älterer Anwendungen (speziell im Fall älterer Betriebssysteme).
Workstation Extension:
- Eine Lizenz pro PC.
- Eine Instanzierung möglich.
- Enthält Anwendungen von SUSE Linux Enterprise Desktop, wie LibreOffice, E-Mail und Kalender.
Kauf und Lizenzierung
SUSE Linux Enterprise (SLE) Real Time wird nach Sockets bzw. virtuellen Instanzen lizenziert. Ein ausführliches Dokument über Lizenzierung von SLE können Sie bei SUSE abrufen: SUSE Enterprise Linux Guide . Oder Sie wenden sich bei Fragen an mich.
- SLE Real Time Physical or Virtual wird pro 2er Socket oder 2er virtuellen Instanzen lizenziert.
- SLE Real Time Physical and Unlimited Virtual wird pro 2er Socket lizenziert und deckt alle virtuellen Instanzen auf diesem Server ab. Es müssen hier alle physikalischen Sockets lizenziert werden.
- Wird als Subscription für 1 und 3 Jahre angeboten.
- Enthalten ist entweder Standard oder Priority Support.
- Mit den erworbenen Subscriptions besteht auch ein Downgrade-Recht.
- Kunden können je nach Bedarf, Ihre bereits erworbenen SLE Physical or Virtual Subscriptions (mit Wartung) von physischen Sockets in virtuelle Instanzen (2) umwandeln und umgekehrt.
- Nach Ablauf der Subscription erlischt das Nutzungsrecht. Wenn eine weitere Nutzung gewünscht wird, muss verlängert werden.
- Add-Ons erweitern die Funktionalität von SLE und werden nach der Anzahl an vorhandenen SLE Subscriptions des jeweiligen Servers lizenziert und zugewiesen. Entweder werden auf dem Server alle Subscriptions mit Add-On(s) ausgestattet oder keine.
- Laufzeitanpassungen für Nachbestellungen können zwischen 12 und 60 Monaten angefragt werden. Gerne können Sie mich dazu kontaktieren.
Support
Standard
Ab Standard erhält man Zugriff auf den technischen SUSE Support. Dieser ist erreichbar zu den üblichen Geschäftszeiten (12x5 Support). Je nach Schweregrad bzw. Supportanfrage unterscheiden sich die Support Reaktionszeiten.
Priority
Mit Priority hat man bessere Reaktionszeiten beim technischen SUSE Support. Dieser ist auch außerhalb der Geschäftzeiten erreichbar an 365 Tagen (24/7 Support). Je nach Schweregrad bzw. Supportanfrage unterscheiden sich die Support Reaktionszeiten.
Alternativen zu SUSE
- Red Hat
- Red Hat Enterprise Linux Server - Für physische und virtuelle Umgebungen.
- Red Hat Enterprise Linux Virtual Datacenters - Für größere Virtualisierungsumgebungen (ab ca. 7 Instanzen). Nur für virtuelle Instanzen.
Technische Erweiterungen für SUSE
- Mirantis-Docker - Containerisierung in virtuellen Umgebungen.
- VMware vSphere - Mehr Flexibilität und Sicherheit durch SUSE Linux Enterprise High Availabilty mit VMware vSphere.
- Veritas NetBackup - Enterprise Backuplösung.