Der Windows Server 2019 wird nach Cores/Prozessorkernen lizenziert. Dazu werden Zugriffslizenzen benötigt. Auf dieser Seite erklären wir die Lizenzierung der beiden Haupt-Editionen (Standard und Datacenter), der Essentials Edition und die benötigten CALs.
Ihr Ansprechpartner
Ich heiße Stefan Barth und bin Ihr Ansprechpartner für Windows Server 2019. Bei Fragen einfach melden.
Ihr Ansprechpartner
Ich heiße Stefan Barth und bin Ihr Ansprechpartner für Windows Server 2019. Wenn Sie Fragen haben…
Die Lizenzierung des Windows Server 2019 ist Editionsabhängig. Je nach Edition gibt es andere Lizenzierungsarten:
Unten stehend erklären wir Ihnen die die Lizenzierungsarten und was es zu beachten gilt.
Der Windows Server 2019 wird nach Cores lizenziert. Dazu werden Zugriffslizenzen benötigt. Das heißt, zusätzlich zu den Core-Lizenzen werden für alle Nutzer und Geräte die auf den Windows-Server zugreifen Zugriffslizenzen (Client Access License – CAL) benötigt. Diese können nach Nutzern (User CAL) oder Geräten (Device CAL) lizenziert werden. User CALs bieten sich an, wenn ein Nutzer von mehreren Geräten auf den Server zugreift, Device CALs sind günstiger, wenn mehrere Nutzer über ein Gerät zugreifen.
Achtung: Zugriffslizenzen sind Versionsabhängig! Windows Server 2016 CALs sind nicht für den Zugriff auf einen Windows Server 2019 geeignet.
Windows Server 2019 Standard und Datacenter werden nach Cores lizenziert, der Essentials Server nicht. Für die Lizenzierung der Server gilt:
Preise für die CALs finden Sie auf unserer Windows Server 2019 CAL Seite.
Die Essentials Edition wird im Gegensatz zur Standard und Datacenter Edition nicht core-basiert, sondern server-basiert lizenziert. Jede Organisation kann nur einen einzigen Windows Server 2019 Essentials einsetzen. Technisch gesprochen: In einem Netzwerk kann nur ein Essentials Server betrieben werden, weil jeder Essentials Server gleichzeitig Domain Controller sein muss. Der Einsatz ist auf Server mit maximal zwei CPUs eingeschränkt. CALs werden nicht benötigt. Es gibt jedoch ein Limit von 25 Benutzern und 50 Geräten. Die Einhaltung des Limits wird über den Domain Controller sichergestellt.
Die Essentials Edition kann damit nur in kleineren Organisationen und Umgebungen eingesetzt werden.