Merkmale einer Dauerlizenz (Perpetual-Lizenz):
- Unbefristete Nutzung, einmal erworben, bleibt die Software dauerhaft nutzbar.
- Kein Ablaufdatum, die Lizenz läuft nicht aus.
- Einmalige Zahlung, keine wiederkehrenden Kosten für die Lizenz selbst.
- Optionale Wartungsverträge, Updates und Support sind oft separat buchbar.
Der Hauptunterschied zur Term-Lizenz (Subscription) besteht darin, dass eine Dauerlizenz zeitlich unbegrenzt gültig ist. Nach dem Kauf kann die Software ohne zusätzliche Kosten genutzt werden, es sei denn, der Hersteller verlangt Wartungsgebühren für Updates und Support.
Warum ist das wichtig?
- Langfristige Kostenersparnis: Besonders bei längerer Nutzung sind Dauerlizenzen oft günstiger als wiederkehrende Abonnementgebühren.
- Unabhängigkeit von Verlängerungen: Keine Sorgen um Lizenzabläufe oder plötzliche Zugriffsverluste.
- Ideale Lösung für stabile IT-Infrastrukturen: Unternehmen, die Software langfristig einsetzen, profitieren von einer dauerhaften Verfügbarkeit ohne vertragliche Bindung.
Software-Express bietet zahlreiche Lösungen mit Dauerlizenzen an, darunter:
- Microsoft: Windows Server, SQL Server (Volumenlizenzen)
- Adobe: Acrobat Pro als Dauerlizenz über das TLP-Modell
- Sophos: Firewall-Appliances mit unbefristeter Basislizenz
Tipp von Software-Express
- Wartungsverträge prüfen: Viele Hersteller bieten optionale Wartungspakete für Updates und Support an – sinnvoll, wenn regelmäßige Aktualisierungen wichtig sind.
- Vergleich mit Subscription-Modellen: In manchen Fällen kann eine Subscription durch enthaltene Support- und Update-Dienste vorteilhafter sein – wir beraten Sie gerne!