Kaspersky

Kaspersky Next heißt die aktuelle Produktlinie für Endpoint Security. Enthalten sind alle modernen Technologien wie Endpoint Detection and Response (EDR), Threat Intelligence (TI), Security Information and Event Management (SIEM) und Extended Detection and Response (XDR). Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Kaspersky Produkte, die neuen Editionen und die empfohlene Migration von Legacy-Produkten zu den Next Editionen.

Logo von Kaspersky
Aktualisiert am:

Kaspersky Next

Kaspersky Next bietet umfassenden Endpoint-Schutz und nutzt moderne Technologien wie Endpoint Detection and Response (EDR) und Extended Detection and Response (XDR). Kaspersky Next Complete Security enthält zusätzlich Managed Detection and Response (MDR) aus dem Kaspersky Security Operations Center (SOC).

Folgende Editionen werden angeboten:

Editionen

  • Kaspersky Next EDR Foundations

    Next EDR Foundations ist für kleinere Unternehmen, die eine einfach zu verwaltende Security-Lösung suchen. Next EDR Foundations stellt eine solide Basis grundlegender Cyber-Security-Technologien bereit.

    Mindestlizenzierung: 5 Lizenzen.

  • Kaspersky Next EDR Optimum

    Next EDR Optimum ist die Allround-Edition für Unternehmen, die einen höheren Schutz gegen Cyberangriffe benötigen.

    Mindestlizenzierung: 5 Lizenzen.

  • Kaspersky Next Complete Security

    Next Complete Security ist die Lösung für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen, aber begrenzten Ressourcen. Entspricht weitgehend Kaspersky Next EDR Optimum inklusive Managed Detection and Response (MDR) aus dem Kaspersky Security Operations Center (SOC).

    Mindestlizenzierung: 150 Lizenzen.

  • Kaspersky Next XDR Expert

    Next XDR Expert ist die Lösung für größere Umgebungen mit höchsten Security-Anforderungen. Sie enthält alle Kaspersky Endpoint Security-Funktionen inklusive Threat Intelligence in einer Edition.

    Mindestlizenzierung: 250 Lizenzen.

Siehe: Vergleich der Kaspersky Next Editionen.

In allen Editionen ist Kaspersky Next Management Console enthalten. Das zentrale Verwaltungswerkzeug wird vorkonfiguriert aus der Cloud in einem Browser zur Verfügung gestellt. Security-Apps (Agents) werden über einen einfachen, E-Mail-basierten Self-Service-Prozess auf den Endpunkten ausgebracht. Neuinstallationen sind in kurzer Zeit betriebsbereit.

Kaspersky Next löst die alte Produktlinie Kaspersky Endpoint Security (KES) ab.

Siehe: Migration von Kaspersky Endpoint Security nach Kaspersky Next.

Lizenzierung

Laut Kaspersky werden die Next Edition pro Benutzer lizenziert. Wir verstehen das allerdings so: Kaspersky Next wird eigentlich nicht pro Benutzer, sondern ganz einfach pro Endpunkt lizenziert. Dabei gilt:

  • Eine Lizenz schützt einen Desktop-Computer, Laptop oder Server plus zwei mobile Android- oder iOS-Geräte.
  • Ob virtuell oder physisch, spielt keine Rolle.

Mit 10 Lizenzen könnten Sie bspw. diese Geräte schützen:

AnzahlGeräte
10Desktop-Computer
20iOS-/Android-Geräte

Wenn Sie auch Server schützen:

AnzahlGeräte
8Desktop-Computer
2Windows Server
20iOS-/Android-Geräte

Wenn Sie auch virtuelle Maschinen schützen:

AnzahlGeräte
7Desktop-Computer
1Windows Server als Virtualisierungshost
2Windows Server als VM
20iOS-/Android-Geräte

Wenn ihre Benutzer durchschnittlich mehr als zwei mobile Geräte haben. Das ist allerdings ein seltenes Szenario:

AnzahlGeräte
5Desktop-Computer
2Windows Server
20iOS-/Android-Geräte

Benutzer, die Sie in Kaspersky Next Management Console anlegen, sind nicht mit den Lizenzen verbunden. Sie können beliebig viele Benutzer anlegen und diese auf beliebig viele Endpunkte verteilen. Die Lizenzen sind nicht an einen bestimmten Benutzer gebunden. Im Server-Beispiel könnten sie nur 8 Benutzer haben. Der Server ist dann keinem Benutzer zugewiesen, wird aber dennoch geschützt.

Laufzeiten

Kaspersky Next ist als Term Subscription erhältlich. Term bedeutet, dass sich die Subscription nicht automatisch verlängert und aktiv über ein Renewal verlängert werden muss. Renewals sind günstiger als neuen Subscription.

Diese Laufzeiten sind erhältlich:

Laufzeit
1 Jahr
2 Jahre
3 Jahre
4 Jahre
5 Jahre

Mindestlizenzierung

Bei der initialen Bestellung müssen Sie die Mindestlizenzierung beachten. Bei Nachkäufen gibt es keine Mindestbestellmenge.

Initiale MindestbestellungKaspersky Next Editionen
5 LizenzenKaspersky Next EDR Foundations
5 LizenzenKaspersky Next EDR Optimum
150 LizenzenKaspersky Next Complete Security
250 LizenzenKaspersky Next XDR Expert

Preisstaffeln

Die erste Bestellung bestimmt auch die Preisstaffel, die Sie erhalten. Wenn Sie bspw. 13 Lizenzen bestellen, erhalten Sie den Preis in der Staffel (Preisband oder kurz Band) 10–14 Lizenzen. Wenn Sie später 4 Lizenzen nachbestellen, dann bleiben Sie im Band 10–14 und kommen leider nicht automatisch in die nächste Staffel. Allerdings, und das ist die gute Nachricht, werden nachfolgende Renewals dann in der höheren Staffel 15–24 Lizenzen berechnet. Voraussetzung: Sie kaufen alle Renewals in einer Bestellung.

Diese Preisstaffeln sind erhältlich:

Preisstaffelvonbis
Band E5 Lizenzen9 Lizenzen
Band K10 Lizenzen14 Lizenzen
Band M15 Lizenzen24 Lizenzen
Band P25 Lizenzen49 Lizenzen
Band Q50 Lizenzen99 Lizenzen
Band R100 Lizenzen149 Lizenzen
Band S150 Lizenzen249 Lizenzen
Band T250 Lizenzen499 Lizenzen

Nachkauf

Beim Nachkauf müssen Sie einen weiteren Aspekt beachten, die Restlaufzeit der Bestandslizenzen. Wenn Sie vor Laufzeitende zusätzliche Subscriptions benötigen, müssen Sie die Laufzeiten harmonisieren. Sie möchten sicherlich einen einheitlichen Renewal-Tag für den gesamten Lizenzbestand.

Kommen Sie auf mich zu, wenn Sie Lizenzen nachkaufen. Ich erstelle Ihnen ein individuelles Angebot mit harmonisierten Laufzeiten.

Zusammenfassung:

  • Kaspersky Neukunden müssen Mindestbestellmengen beachten.
  • Für den Nachkauft gilt die Mindestbestellmenge nicht. Sie können einzelne Lizenzen nachbestellen.
  • Wenn Sie Lizenzen vor Laufzeitende nachkaufen, dann sollten Sie eine Harmonisierung der Restlaufzeiten anfragen, damit alle Subscriptions am selben Tag ablaufen.
  • Für Subscription-Verlängerungen gibt es günstigere Lizenzen. Sie heißen Renewals.

Nutzen Sie unser Online-Angebot, fordern Sie Angebote online an oder kontaktieren Sie mich. Ich stehe Ihnen gerne beratend zur Seite.

Sonderkonditionen

Unternehmen und Organisationen der öffentlichen Hand und andere Einrichtungen erhalten Sonderkonditionen. Dazu gehören:

  • Behörden
  • Schulen
  • Universitäten
  • Stiftungen
  • Non-Profit-Organisationen
  • Kirchen
  • Vereine
  • und andere.

Ich prüfe gerne, ob Sie Sonderkonditionen erhalten können. Schicken Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich an.

Support

Kaspersky bietet für die Next-Editionen vier Support-Stufen an.

  • Base Support:

    Base Support ist in jeder Subscription automatisch enthalten.

  • Base Support Plus:

    Base Support Plus bietet höhere Priorisierung von Support-Anfragen und 24 × 7 × 365 Telefonsupport.

  • Base Support Plus Enhanced Support Certificate:

    Enthält eine unbegrenzte Anzahl an Premium Incidents. Severity Level 1 Anfragen über das Web-Ticketsystem werden ebenfalls 24 × 7 × 365 bearbeitet. Für eine garantierte Reaktionszeit von zwei Stunden sollten Sie Incidents aber parallel telefonisch einreichen. Außerdem erhalten Sie Support vom TAM-Team (Technical Account Manager Team).

  • Base Support Plus Enhanced Support TAM Certificate:

    TAM Certificate ist die höchste Supportstufe mit Merkmalen wie 30 Minuten Reaktionszeit, remote Health Checks, Review Calls und mehr.

Ich erstelle Ihnen auf Anfrage gerne ein individuelles Angebot mit auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenem Support.

Migration von KES

Wenn Sie eines der unten stehenden Produkte einsetzen, dann müssen Sie bei einer Erweiterung oder spätestens beim nächsten Renewal auf Kaspersky Next aufsteigen. Dabei erhalten Sie die Renewal-Preise für Kaspersky Next. Das bedeutet, dass Sie keine Neulizenzen erwerben müssen, sondern nur die Renewal-Preise für Kaspersky Next bezahlen.

Tipp: Günstige Renewal-Preise erhalten Sie beim Wechsel auf jede Kaspersky Next Edition. Sie müssen sich nicht an die Tabelle halten. Das kann eine gute Gelegenheit sein, das Schutzniveau zu wechseln. Wenn Sie bspw. KES Business Select einsetzen, aber stärkeren Schutz möchten, dann können Sie auf Kaspersky Next EDR Optimum zu Renewal-Preisen wechseln.

Technisch ist die Migration meist unkompliziert. Sie migrieren zunächst zur neuen Verwaltungskonsole und tauschen dann die Agenten der Endpoints aus. In der Regel kommen Sie ohne Downtime aus. Sie können manuell oder automatisiert migrieren. Details finden Sie im Kaspersky Next Handbuch .

Vergleich der Next Editionen

FunktionEDR FoundationsEDR OptimumXDR ExpertComplete Security
Schutz
Dateischutz
Web-Schutz
E-Mail-Schutz
Netzwerk-Schutz
Verhaltenskontrolle
Wiederherstellung
Exploit Prevention
HIPS
AMSI
Anti Cryptor
Bad USB Attack Prevention
Kontrollmechanismen
Firewall
Web-Kontrolle
Gerätekontrolle
Programmkontrolle
Adaptive Anomaly Control-
Verschlüsselung, Schutz für mobile Geräte, IT-Szenarien
Verschlüsselungs-Management (BitLocker, FileVault)-
Verschlüsselung (Kaspersky Crypto-Modul)-
Schutz, Kontrolle und Verwaltung für mobile Geräte
iOS MDM Server
Vulnerability Assessment
Patch Management-
Datenlöschung-
Software-Inventarisierung
Hardware-Inventarisierung
OS Deployment-
Cloud-Schutz & Training
Cloud Discovery & Blocking-
Schutz für Security for Microsoft 365-
Data Discovery-
SIEM: Export von Ereignissen via Syslog
SIEM: Export von Ereignissen via CE/LEEF-
Cybersicherheitstraining für IT-Admins-
E(X)DR-Funktionen
EDR-Basisfunktionen, Ursachenanalyse, IoC Scan, automatisierte Reaktion-
Erweiterte EDR-Funktionen, Erfassung von Telemetriedaten, Threat Hunting, Erkennung von Angriffsindikatoren, MITRE ATT&CK-Mapping---
XDR-Basisfunktionen, Zusammenführung von Warnmeldungen, Fallmanagement, Sandbox, Anomaly Detection, Anreicherung mit Threat Intelligence---
Erweiterte XDR-Funktionen, Kreuzkorrelation, Threat Hunting, Drittanbieteranbindung, Playbooks, Untersuchungsdiagramm, Protokollverwaltung und Datenspeicher---
MDR-Funktionen
Sicherheitsüberwachung rund um die Uhr (24 × 7)---
Automatisiertes Threat Hunting---

Kaspersky Small Office Security

Kaspersky Small Office Security ist eine Sicherheitslösung für kleine Unternehmen mit bis zu 50 Endgeräten. Die Mindestbestellung beträgt 5 Lizenzen. Maximal können Sie bis zu 50 Lizenzen erwerben.

Empfehlung: Schauen Sie sich die Alternative Kaspersky Next EDR Foundations an. Kaspersky Next ist moderner, enthält EDR und ist die neueste und modernste Produktlinie bei Kaspersky. Wenn Sie den geringen Preisunterschied budgetieren können, dann entscheiden Sie sich für Kaspersky Next.

Weiter Kaspersky Produkte und Services

Kaspersky bietet eine Vielzahl spezialisierter Produkte und Services an, die auf verschiedene Sicherheitsbedürfnisse zugeschnitten sind. Einige der unten aufgeführten Lösungen und Funktionen sind in den Kaspersky Next Editionen bereits enthalten.

Ich erstelle Ihnen auf Anfrage gerne ein Angebot mit fairen Preisen für alle Kaspersky Produkte und Services, die nicht in unserer Preisliste stehen. Rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine E-Mail.

Alphabetisch sortierte Liste spezialisierter Kaspersky Produkte und Services:

  • Kaspersky Anti Targeted Attack: Eine Lösung zur Erkennung komplexer und gezielter Cyberangriffe (APTs) in Unternehmensumgebungen.
  • Kaspersky Antidrone: Ein System zur Erkennung und Neutralisierung unerwünschter Drohnen in geschützten Lufträumen.
  • Kaspersky Container Security: Schutzsoftware speziell für Container-Technologien wie Docker und Kubernetes.
  • Kaspersky Embedded Systems Security: Sicherheitslösung für eingebettete Systeme und Spezialgeräte mit begrenzten Ressourcen.
  • Kaspersky Endpoint Security: Eine führende Lösung zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen auf Endgeräten.
  • Kaspersky Fraud Prevention: Plattform zur Erkennung und Verhinderung von Online-Betrug im Finanzsektor.
  • Kaspersky Hybrid Cloud Security: Sicherheitsplattform für den Schutz von physischen und virtuellen Servern in Hybrid-Cloud-Umgebungen.
  • Kaspersky Industrial Cybersecurity Platform: Umfassende Sicherheitslösung für industrielle Steuerungssysteme und OT-Netzwerke.
  • Kaspersky IoT Secure Gateway: Eine Gateway-Lösung mit integrierter Sicherheit für IoT-Netzwerke.
  • Kaspersky Machine Learning for Anomaly Detection: Technologie zur Erkennung ungewöhnlicher Netzwerkaktivitäten mittels KI-basierter Analysen.
  • KasperskyOS-based Solutions: Sicherheitsprodukte auf Basis des eigens entwickelten, sicheren Kaspersky-Betriebssystems.
  • Kaspersky Private Security Network: Ein lokales, vom Internet isoliertes Reputationsdienst-Netzwerk für Unternehmen mit strengen Datenschutzanforderungen.
  • Kaspersky Scan Engine: Eine integrierbare Scanning-Technologie zur Malware-Erkennung für Drittanbieter-Lösungen.
  • Kaspersky SD-WAN: Lösung für sichere, Software-definierte WAN.
  • Kaspersky Security for Internet Gateway: Schutzlösung für Internetgateways und Proxyserver gegen webbasierte Bedrohungen.
  • Kaspersky Security for Mail Server: Sicherheitslösung für E-Mail-Server zum Schutz vor Malware, Spam und Phishing.
  • Kaspersky SIEM: System zur zentralen Sammlung und Analyse von Sicherheitsereignissen aus der gesamten IT-Infrastruktur.
  • Kaspersky Thin Client: Eine abgesicherte Thin-Client-Lösung für den Einsatz in sensiblen Umgebungen.
  • Kaspersky Threat Intelligence: Ein Dienst, der aktuelle Informationen über Cyberbedrohungen und Angriffsmuster bereitstellt.

Haben Sie Fragen?