Microsoft-Produkte durchlaufen in der Regel zwei Support-Phasen.
(1) Mainstream Support: Volle Unterstützung mit Funktions- und Sicherheitsupdates.
(2) Extended Support: Eingeschränkte Unterstützung mit Sicherheitsupdates.
Nach Ablauf des Extended Supports gilt ein Produkt als End of Life (EOL). Um den Einsatz dieser Produkte weiterhin abzusichern, bietet Microsoft die Option, Extended Security Updates (ESU) zu erwerben.
Extended Security Updates (ESU) stehen im Allgemeinen nur Kunden mit Microsoft Product & Service Agreement (MPSA) und Microsoft Enterprise Agreement (EA) zur Verfügung. Die Bereitstellung erfolgt für einen begrenzten Zeitraum und umfasst ausschließlich kritische Sicherheitsupdates.
Einige Microsoft-Produkte erhalten ESUs kostenlos, wenn sie in Microsoft Azure betrieben werden. Dadurch können Unternehmen ihre Workloads in die Cloud verlagern und weiterhin Sicherheitsupdates ohne zusätzliche Kosten erhalten. Extended Security Updates sind eine wichtige Option für Unternehmen, die auf veraltete Microsoft-Produkte angewiesen sind und weiterhin Sicherheitsupdates benötigen.
Beispiel: Windows 10 Professional
Ein aktuelles Beispiel für ein Produkt mit ESU-Unterstützung ist Windows 10 Professional. Der reguläre Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Unternehmen können jedoch Extended Security Updates (ESU) erwerben, um weiterhin Sicherheitsupdates zu erhalten und den Betrieb sicherzustellen. Mit den ESU ist eine kostenpflichtige Verlängerung des Support um bis zu 3 Jahre (2028) möglich. Microsoft Windows 10 ESU.