Preise
WithSecure E-Mail and Server Security ist seit dem 1. April 2025 End of Sale (EoS), der Support läuft noch bis zum 1. April 2026 und ist dann End of Life (EOL). Einen direkten Nachfolger gibt es nicht. Wenn Sie weiterhin Microsoft Exchange on-Prem absichern möchten, müssen sie einen Alternativen Anbieter nutzen, wie beispielsweise:
- TrendMicro
Mit Trend Micro Worry-Free Advanced können Sie neben Exchange auch mobile Endgeräte absichern. Lizenziert wird nach Geräten (Server, Clients). - Bitdefender
Mit Bitdefender GravityZone Security for Exchange Servers schützen Sie Microsoft Exchange Server und die ausführenden physischen oder virtuellen Windows Server. Lizenziert wird pro Mailbox.
Falls Sie aber vorhaben, in nächster Zeit Ihre Infrastruktur auf Microsoft 365 umzustellen, bietet der Hersteller WithSecure Elements Collaboration Protection an. Die ganzheitliche Lösung Collaboration Protection ist enthält auch XDR-Komponente, sodass Ihre komplette Microsoft 365 Umgebung vor Angreifern geschützt ist, beispielsweise vor Identitätsdiebstahl und kompromittierten Microsoft Entra ID-Anmeldedaten.
Gerne können Sie mich bei Fragen oder Interesse kontaktieren.
Lizenzierung
F-Secure E-Mail and Server Security ist ausschließlich als Subscription Lizenz für ein, zwei oder drei Jahre erhältlich. Die Lizenz enthält Maintenance und Support während der Subscription Laufzeit. Je nach Umgebung gelten folgende Lizenzierungsregeln:
-
Microsoft Exchange, SharePoint und EMC: Die Lizenzierung basiert auf der Anzahl der Benutzer, die Zugriff auf die von E-Mail and Server Security bereitgestellten Dienste haben. Ein Benutzer ist eine Person, deren Computer (einschließlich eines gemeinsam genutzten Computers) mit den Servern verbunden ist, auf denen die Software installiert ist, und die die vom Produkt bereitgestellten Dienste erhält. In der Regel entspricht dies der Summe der Anzahl der Postfächer oder Austauschkonten.
-
Citrix: Die Lizenzierung basiert auf der Anzahl der von Citrix XenApp zugelassenen gleichzeitigen Verbindungen.
-
Microsoft Remote Desktop Services (Terminal Services): Die Lizenzierung basiert auf der Anzahl der Microsoft Remote Desktop Services-Clientzugriffslizenzen (RDS CAL), die auf der Anzahl der Geräte oder Benutzer basieren.
Die Gesamtzahl der benötigten Lizenzen entspricht der Summe der oben aufgeführten Optionen. Die Mindestbestellmenge beträgt 5 Lizenzen.
Behörden (Government) und Bildungseinrichtungen (Education) erhalten vergünstigte Konditionen.
Funktionen
- Policy Manager - Zentrale Verwaltung
- Server Security - Umfassende Sicherheit für Server
- Email Security - Schutz des E-Mail Verkehrs vor Spam
- Virus und Spyware Schutz
- DeepGuard
- Browser-Schutz
- Anti-Virus für Microsoft Exchange