Merkmale von Maintenance
- Zugang zu Support, Updates und Upgrades
- Gültigkeit für einen definierten Zeitraum, z.B. 12 Monate
- Häufig inklusive der Neulizenz erhältlich
- Relevant für Dauerlizenzen, aber auch Supscriptions (Abonnement)
Bedeutung von Maintenance
Maintenance ist ein zentraler Bestandteil vieler Lizenzmodelle und bezeichnet üblicherweise Wartungs- und Support-Verträge, die von verschiedenen Herstellern zu Ihren Produkten mit angeboten werden. Während der Laufzeit des Wartungsvertrags erhalten Sie:
- Zugang zum technischen Support
- Fehlerbehebungen (Patches)
- Sicherheitsupdates
- neuen Softwareversionen (Upgrades)
In den meisten Fällen ist Maintenance nicht obligatorisch sondern rein optional. Dennoch empfehlen wir allen unseren Kunden Wartungsverträge zu ihrer Software abzuschließen und diese auch stetig zu verlängern, da hierdurch Kosten für Updates oder im Ernstfall Kosten durch Support-Fälle im Voraus bereits vermieden werden können.
Typische Einsatzbereiche
Maintenance sind üblich bei:
- Unbefristeten (perpetual) Lizenzen mit optionalem Wartungsvertrag
- Produkten, bei denen Support und Updates nicht automatisch enthalten sind
- Herstellern, die Wartung und Lizenz separat abrechnen
Bei Microsoft heißt die Maintenance beispielsweise Software Assurance.
Im Bereich der Security-Software umfasst die Maintenance auch die Bereitstellung aktueller Virendefinitionsupdates. Das bedeutet, ohne Maintenance erhält ein Kunde keine Updates der Virendatenbank für sein Security-Produkt. Die Maintenance können auch in verschiedene Stufen von Support eingeteil sein:
- Telefonischer Support
- Support per E-Mail
- Instant Messenger
Die genauen Bestandteile der Maintenance sind jedoch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Fragen Sie einfach im Zweifelsfall einen unserer Spezialisten was bei Ihrem Hersteller enthalten ist.