Merkmale eines Maintenance Renewals
- Verlängerung eines bestehenden Wartungsvertrags
- Lizenz bleibt gültig, Wartung wird fortgeführt
- Zugang zu Support, Updates und Upgrades
- Relevant bei Dauerlizenzen
- Auch bei Supscriptions (Abonnement) möglich, sofern der Hersteller Wartung separat anbietet
- Getrennte Abrechnung von Lizenz und Wartung
- Verlängerung oft rückwirkend möglich, aber nicht garantiert
Im Gegansatz zum Renewal wird nicht die Lizenz selbst, sondern der Wartungvertrag verlängert.
Bedeutung von Maintenance Renewal
Das Maintenance Renewal ist die Verlängerung eines Wartungsvertrags. Dieser Begriff wird von vielen Herstellern verwendet. Im Regelfall wird die Wartung um 12 Monate verlängert, einige Hersteller bieten aber auch monatliche, oder vierteljährliche Wartungsverträge an.
Typische Einsatzbereiche
Maintenance Renewals sind üblich bei:
- Unbefristeten (perpetual) Lizenzen mit optionalem Wartungsvertrag
- Produkten, bei denen Support und Updates nicht automatisch enthalten sind
- Herstellern, die Wartung und Lizenz separat abrechnen
Bei Microsoft heißt das Maintenance Renewal beispielsweise Software Assurance only
Vorgehen bei der Verlängerung
Je nach Lizenz und Hersteller gelten andere Bedingungen. Idealerweise wird vor Ablauf des Wartungsvertrags die Lizenz verlängert. Bei den meisten Herstellern, wie beispielsweise DbVisualizer Pro ist die Wartung kumulativ. D.h. bei Wiedereinstieg in die Wartung wird eine Gebühr für die verpassten Jahre erhoben. Bei rechtzeitiger Verlängerung eines Wartungsvertrags können Kosten eingespart werden, da ungeplante Ausfälle und teure Nachzahlungen vermieden werden.
Fallbeispiel: Wenn Sie eine Wartungsverlängerung für eine bestehende Tungsten Power PDF Lizenz erworben möchten, wird die Wartung ab dem Zeitpunkt des Endes der letzten Wartung berechnet. Zusätzlich erhebt der Hersteller eine Gebühr.
Wenn Sie eine Verlängerung Ihrer Wartung planen oder nicht sicher sind, ob Ihr Wartungsvertrag noch aktiv ist, sprechen Sie uns gerne an.