CAL: Client Access License (Microsoft)

Aktualisiert am:

Eine Client Access License (CAL) ist eine Lizenz, die einem Benutzer oder Gerät das Recht gewährt, auf Microsoft-Server-Software zuzugreifen. CALs sind erforderlich, wenn eine Organisation Serverprodukte wie Windows Server, Exchange Server oder SQL Server nutzt. Sie stellen keine Software dar, sondern eine Zugriffsberechtigung.

CAL bedeutet bei Microsoft Client Access License bzw. Zugriffslizenz. Manche Hersteller verwenden die Abkürzung CAL auch für Concurrent Access License, was sich auf die gleichzeitige Nutzung durch mehrere Benutzer bezieht.

Zugriffslizenzen werden in Client-/Server-Umgebungen benötigt. Es genügt dort nicht, lediglich die Server zu lizenzieren. Es müssen auch alle Clients lizenziert werden, die auf die Server zugreifen. CALs sind Zugriffsrechte. Software wird nicht installiert.

User CAL und Device CAL

Microsoft unterscheidet zwei Haupttypen von CALs:

In vielen Microsoft Cloud Diensten sind User CALs enthalten. Beispielsweise darf ein SharePoint Online Benutzer nicht nur auf den Cloud Service sondern auch auf eigene SharePoint Server (On-Prem) zugreifen. Damit lassen sich kostengünstig hybride Infrastrukturen lizenzieren.