Microsoft Visual Studio 2026 Release und Editionen

Microsoft Visual Studio 2026 Release Date ist für Q4 2025 angekündigt. Die IDE bringt KI-Integration, moderne DevSecOps-Tools sowie optimierte Container- und Cloud-Entwicklung (Docker, Kubernetes, Azure). Erhältlich in den Editionen Visual Studio 2026 Professional und Visual Studio 2026 Enterprise, im neuen Stable- und Insider-Channel.

Logo von Microsoft
Aktualisiert am:

Microsoft Visual Studio 2026 Neuigkeiten

Microsoft hat Visual Studio 2026 als nächste große Version der IDE angekündigt. Der Fokus liegt auf KI-gestütztem Entwickeln, verbesserter Performance und einer modernisierten Benutzeroberfläche.

  • .NET 10 RC1‑Support: Visual Studio 2026 Insiders (Preview) unterstützt bereits .NET 10 RC1 und C# 14.
  • KI‑Features & Roadmap: Erweiterung der Copilot- und Agent-basierten Funktionen veröffentlicht. Beispielsweise ist das Monitoring von KI-Agenten erweitert worden.
  • Insiders‑Version (Preview) verfügbar: Seit dem 9. September 2025 steht die Insiders‑Version in den Editionen Community, Professional und Enterprise zum Download bereit.
  • Stable‑Channel: Der finale Stable‑Release (General Availability (GA)) ist noch nicht veröffentlicht, ist aber noch für dieses Jahr angekündigt.

Aktuelle Entwicklungen und Builds (Stand Oktober 2025):

Microsoft hat im Oktober 2025 mehrere Updates für Visual Studio 2026 und Azure DevOps veröffentlicht:

  • Copilot Agent-Flows: Im aktuellen Insiders-Build integriert.
  • Azure DevOps Server RC: Zusätzliche Funktionen in YAML-Validierung, GitHub-Integration und REST-APIs.
  • JetBrains-Kompatibilität: ReSharper 2025.2+ ist nun vollständig kompatibel.
  • Preview Installer: Migration von Azure DevOps Server 2022. Release Canditate (RC) geplant für Ende Oktober 2025.

Weitere Informationen finden Sie im Microsoft DevBlog .

Visual Studio 2026 Editionen

Visual Studio 2026 wird in folgenden Editionen angeboten:

  • Visual Studio Community 2026
    Kostenlose Community Version für Einzelentwickler, Studierende und Open‑Source‑Projekte.

  • Visual Studio Professional 2026
    Für kleine und mittlere Entwicklungsteams. Professionelle Entwicklungstools mit erweiterten Debugging‑, Refactoring‑ und Diagnosefunktionen.

  • Visual Studio Enterprise 2026
    Für große Entwicklungsorganisationen. Enthält erweiterte Testing-Tools, Architekturdiagramme und umfangreiche DevOps-Integrationen.

  • Visual Studio Test Professional 2026
    Ist speziell für Testteams konzipiert (noch nicht bestätigt).

  • MSDN Platforms
    Abonnements mit Zugriff auf umfangreiche Software, Services und professionellen Support.

Hinweis: Der Long-Term Servicing Channel (LTSC) ist derzeit noch nicht verfügbar, wurde aber von Microsoft angekündigt.

Azure DevOps Integration

Die Azure DevOps Services sind eng mit Visual Studio 2026 integriert und werden kontinuierlich erweitert.

Am 7. Oktober 2025 hat Microsoft den Release Candidate (RC) des neuen Azure DevOps Server veröffentlicht. Dieser bringt zentrale Funktionen der Cloud-basierten DevOps Services in die On-Premises-Variante.
Ein finales Release Date für Azure DevOps Server 2026 steht noch aus. Azure DevOps Server 2022 bleibt derzeit die stabile, unterstützte Version.

Neuerungen und Funktionen in Visual Studio 2026

Details / FunktionsbeschreibungBedeutung für IT & Lizenzmanagement
AI‑Integration & CopilotKI tief in Entwicklungs‑ und Analyse‑Workflows integriert (adaptive paste, Copilot‑Aktionen, Profiler Agent, Copilot Agent-Flows)Steigerung der Produktivität, aber KI‑Governance und Datenschutz beachten
Performance & SkalierbarkeitSchnellere Ladezeiten, Navigation, Build/Debug, Optimierungen für x64 und Arm64.Wichtig für große Lösungen, Build‑Server und CI/CD
UI / Fluent DesignNeues UI mit Fluent‑Design, 11 Themes, verbesserte Lesbarkeit.Erhöhte Benutzerfreundlichkeit, modernes Design
Kompatibilität & MigrationSide‑by‑Side‑Installation mit Visual Studio 2022 möglich, viele Erweiterungen/Settings kompatibel.Schrittweise Migration möglich ohne komplette Ablösung
Sprach-/Plattformunterstützung.NET 10, C# 14, aktuelle C++ Standards, Cloud-/KI-WorkloadsWichtig beim Technologiewechsel für neue Projekte, Frameworkmigrationen etc.
Lizenzbedingungen Pre‑ReleasePre‑Release‑EULA gilt für Insiders‑VersionWichtig für rechtliche Nutzung in Testumgebungen
Insiders ChannelErsetzt den bisherigen Preview‑Channel, monatliche Updates.Früher Funktionszugang für Tests, bevor sie im finalen Release kommen

Weitere Funktionen in Visual Studio 2026

  • Erweiterte KI‑Funktionalität (Copilot Enterprise, Profiler Agent)
  • Adaptive Paste für kontextabhängige Code‑Integration
  • Unterstützung für .NET 10 RC1 und neue C#‑Sprachfeatures
  • Verbesserte Container‑ und Cloud‑Entwicklung (Docker, Kubernetes, Azure)
  • DevSecOps‑Funktionen für mehr Sicherheit im Entwicklungsprozess
  • Modernisiertes Release-Modell mit Stable Channel (ersetzt den Current Channel), General Availabilty (GA) wird noch in diesem Jahr verfügbar sein

Deployment, Upgrades & Migrationsszenarien

  • Side-by-Side-Installation möglich, um Visual Studio 2022 parallel zu betreiben
  • Einstellungen und Erweiterungen werden automatisch übernommen, soweit kompatibel
  • Upgrade-Szenarien von Visual Studio 2022 zu Visual Studio 2026 sind wahrscheinlich, beispielsweise im Rahmen einer Volumenlizenz mit aktiver Software Assurance
  • Downgrades / Rückfall sollten in produktiven Umgebungen getestet werden

Sicherheit, Compliance & Governance

  • KI-Funktionen stellen besondere Anforderungen an Datenschutz, Telemetrie und Auditierung.
  • Firmenrichtlinien zu Datenspeicherung und Modellzugriff prüfen.
  • Für sensible Umgebungen sind ggf. abgeschaltete Features oder ein eingeschränkter Netzwerkkontakt erforderlich

Wartung, Updates & Lifecycle

  • Im Insiders‑Channel erscheinen monatlich Updates und Servicing Releases.
  • Im Release-Modell Stable Channel wird wahrscheinlich ein klassischer Wartungszyklus (Patches, Sicherheitsupdates) folgen
  • LTSC‑Variante ist geplant, aber noch nicht verfügbar

FAQ - Häufig gefragt

Kann man Visual Studio 2026 und Visual Studio 2022 gleichzeitig nutzen?

Ja, Visual Studio 2026 kann parallel zu Visual Studio 2022 installiert und betrieben werden (Side-by-Side-Installation). Mehr dazu unter Microsoft Visual Studio Insiders .

Werden bestehende Erweiterungen aus Visual Studio 2022 unterstützt?

Ja, viele Erweiterungen sollen kompatibel sein. Mehr dazu unter Microsoft Visual Studio Insiders .

Wie funktioniert adaptive paste / Kontext‑KI?

Beim Einfügen von Code erkennt die KI den Kontext, passt Parameter an, formatiert und korrigiert automatisch. Mehr dazu in den Microsoft Visual Studio Release Notes .

Was ist der „Profiler Agent“?

Ein integriertes KI‑Tool zur Analyse und Optimierung der Laufzeitperformance.

Welche Lizenzmodelle gelten für Unternehmenskunden?

Volumenlizenzen bleiben voraussichtlich erhalten. Details zu Subscriptions oder CSP‑Optionen folgen mit dem GA‑Release.

Wie werden KI- und Copilot-Funktionen lizenziert?

Copilot-Funktionen erfordern in der Regel zusätzliche Microsoft 365- oder GitHub Copilot-Lizenzen und sind nicht in allen Editionen (z. B. Community) enthalten. Copilot‑Funktionen sind derzeit nicht standardmäßig in Microsoft 365 E5 oder Visual Studio Enterprise enthalten und müssen in der Regel als Add‑on separat lizenziert werden. Siehe auch Copilot License in Visual Studio Enterprise 

Wo finde ich einen Vergleich der verschiedenen Editionen?

Einen Vergleich der aktuellen Editionen finden Sie unter Visual Studio Editionen Vergleich.

Haben Sie Fragen?