Microsoft SQL Server 2019
MS SQL Server 2019 ist eine flexible und sichere Plattform für Datenbanken, Analytics und Big Data unterstützt von KI-Anwendungen, wie maschinelles Lernen (ML). Die beiden Haupteditionen sind SQL Server Standard und SQL Server Enterprise. Weder Preise noch Lizenzierung haben sich gegenüber SQL Server 2017 geändert.
Der SQL Server ist seit Anfang 2022, mit der Abschaffung des Open License Programms, ausschließlich als CSP-Kauflizenz bzw. CSP Mietlizenz oder im Open Value Volumenlizenzprogramm verfügbar. Alternativ kann der SQL Server 2019 über die Microsoft Azure Subscription genutzt werden.
SQL Server Editionen
SQL Server 2019 Standard ist auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen abgestimmt. Lizenziert wird wahlweise nach Server/CAL oder Cores.
SQL Server 2019 Enterprise ist auf die Anforderungen mittelständischer und großer Unternehmen abgestimmt. Lizenziert wird immer nach Cores.
Lizenzierung
Das SQL Server Lizenzmodell wurde gegenüber der Vorgängerversion SQL Server 2017 nicht geändert. Es gibt nach wie vor zwei Möglichkeiten SQL Server für Unternehmen zu lizenzieren:
SQL Server Standard kann entweder nach Prozessor-Kernen (Cores) oder nach Server und Zugriffslizenzen (Server/CAL) lizenziert werden.
SQL Server Enterprise wird immer nach Cores lizenziert.
SQL Server Developer Edition und SQL Server Express Edition stehen kostenlos zum Download bereit.
Weitere Informationen finden Sie hier:
SQL Server 2019 Lizenzierungs-FAQ
SQL Server 2019 wird wie der Vorgänger SQL Server 2017 lizenziert. Vielleicht hilft Ihnen dieses FAQ bei Ihren Lizenzierungsfragen.
Lizenzierung des SQL Server 2019
Informationen und weiterführende Links zur SQL Server 2019 Lizenzierung.
SQL Server 2019 Editionen Vergleich
Den SQL Server 2019 gibt es in verschiedenen Editionen. Auf dieser Seite finden Sie einen Vergleich zu den Funktionen und Beschränkungen.
SQL Server 2019 Preise - Top 4 Lizenzen für Firmen
SQL Server 2019 Update von 2008
SQL Server 2008 und 2008 R2 erhält seit 9. Juli 2019 keine Sicherheitsupdates mehr. Auch wenn die Funktionalität von SQL Server 2008 ausreicht, ist Nichtstun keine gute Option. Sie holen sich unverantwortbare Sicherheitsrisiken ins Haus und verstoßen vermutlich gegen sämtliche Compliance-Richtlinien, auch gegen DSGVO. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Update auf SQL Server 2019
- SQL Server 2008 Migration auf eine Azure VM
- Kostenpflichtig Extended Support buchen (nur Kunden mit speziellen Verträgen wie EA, EAS, SCE, EES)
Update auf Server 2019
Ein Update auf SQL Server 2019 ist der Königsweg. Je nach Anwendung, die migriert werden muss, kann das aufwendig werden. Eventuell fehlen für den Update Skills oder einfach nur Ressourcen.
Wir bieten Ihnen Unterstützung durch zertifizierte Microsoft SQL Server Spezialisten, wenn Sie eine Migration planen. Wenn Sie mögen, vereinbaren Sie mit mir ein erstes telefonisches Assessment, um den Aufwand abzuschätzen.
SQL Server 2008 Migration auf eine Azure VM
SQL Server 2008, die auf einer virtuellen Maschine in Azure ausgeführt werden (IaaS), erhalten kostenlos Extended Security Updates, auch ohne aktive Software Assurance. Ihre on-prem Installation vor Ort muss dazu in die Azure Cloud migriert werden. Oft kein großes Ding. Ist es jedoch Ihre erste Migration, raten wir dringend zur Unterstützung durch einen erfahrenen Azure/SQL-Server Spezialisten.
Termin vereinbaren
Kostenpflichtig Extended Support buchen (nur Kunden mit speziellen Verträgen wie EA, EAS, SCE, EES)
Kunden mit Enterprise Agreement (EA), Enterprise Subscription Agreement (EAS), Server & Cloud Enrollment (SCE) oder Enrollment for Education Solutions (EES) mit aktiver SA können kostenpflichtig Extended Security Updates buchen. Allen anderen bleibt nur ein Update oder der Weg nach Azure.
Neue Funktionen mit SQL Server 2019
Die wichtigen SQL Server 2019 Merkmale sind:
Einheitlichen Plattform für den Zugriff und die Verarbeitung aller Unternehmensdaten, egal aus welchen Datenquellen sie stammen.
Apache Spark und Hadoop.
Big Data Analytics.
Künstliche Intelligenz (KI/AI) und Maschinelles Lernen (ML).
Weitere, aktuelle, ausführlich Informationen lesen Sie am besten direkt auf Microsofts Seiten:
SQL Server 2019 Testversion
Microsoft bietet verschiedene Möglichkeiten zum Test des SQL Server 2019:
SQL Server 2019 Update und Wartung
Der Wartungszyklus entspricht dem mit der letzten Version SQL Server 2017 eingeführten Modern Servicing Model. Während des 5-jährigen Produktlebenszyklus erhalten neue Versionen zunächst monatliche, kumulative Updates (CU). Nach einem Jahr ändert sich der Updatezyklus der CU auf 2 Monate. Dies wird bis zum Ende der Laufzeit des Produktlebenszyklus beibehalten. General Distribution Releases (GDR), die nur sicherheitsrelevante Fixes enthalten, gibt es weiterhin.
Eine genauere Beschreibung des Modells und einen Vergleich mit dem älteren inkrementellen Modell finden Sie auf unsere Seite zum SQL Server Servicing Model.