Wichtiger Hinweis: Ab 1. Juli 2025 erhöht Microsoft die Preise für On-Premises-Server (SharePoint Server, Exchange Server und Skype for Business Server) um 10%, Core CAL Suite um 15% und Enterprise CAL Suite um 20%.
Update Die Preiserhöhung für die Core CAL Suite (um 15 %) und die Enterprise CAL Suite (um 20 %) wurde auf den 1. August 2025 verschoben.
Die neuen Subscription Edition (SE) Server sind jetzt erhältlich: Exchange Server SE und Skype for Business SE.
IT-Einkäufer sollten dies bei der Planung beachten. Weiterführende Informationen im Abschnitt Preisänderungen und neue Subscriptions.
Exchange Server Subscription (SE) Preise
Hier sehen Sie die aktuellen Preise des Exchange Servers im Open Value Programm. Sie können mit den aktuellen Open-Value Lizenzen inklusive Software-Assurance direkt bei Release auf die neue Version upgraden (in-place Upgrade).
Hinweis: Sie benötigen weiterhin Zugriffslizenzen (CALs) mit aktiver Software Assurance (SA). Alternativ kann auch ein qualifizierter Microsoft 365 Plan (z. B. E3/E5) die CAL abdecken.
Standard Edition
Preise für Unternehmen
- Open Value Kauflizenz inkl. SAMicrosoft Exchange Server Standard; Lizenz inkl. SA (3 Jahre); Open ValueHerstellernr.:312-03035Netto:1.544,22 €
- Open Value SA-VerlängerungMicrosoft Exchange Server Standard; Verlängerung SA (3 Jahre); Open ValueHerstellernr.:312-03042Netto:661,80 €
Preise für Behörden
- Open Value Kauflizenz inkl. SAMicrosoft Exchange Server Standard; Lizenz inkl. SA (3 Jahre); Open Value GovernmentHerstellernr.:312-03709Netto:1.544,22 €
- Open Value SA-VerlängerungMicrosoft Exchange Server Standard; Verlängerung SA (3 Jahre); Open Value GovernmentHerstellernr.:312-03716Netto:661,80 €
Preise für Bildungseinrichtungen
- Open Value Kauflizenz inkl. SAMicrosoft Exchange Server Standard; Lizenz inkl. SA (3 Jahre); Open Value AcademicHerstellernr.:312-04481Netto:399,86 €
- Open Value SA-VerlängerungMicrosoft Exchange Server Standard; Verlängerung SA (3 Jahre); Open Value AcademicHerstellernr.:312-04482Netto:171,36 €
Preise für gemeinnützige Organisationen
- Open Value Kauflizenz inkl. SAMicrosoft Exchange Server Standard; Lizenz inkl. SA (3 Jahre); Open Value CharityHerstellernr.:312-04504Netto:639,97 €
- Open Value SA-VerlängerungMicrosoft Exchange Server Standard; Verlängerung SA (3 Jahre); Open Value CharityHerstellernr.:312-04505Netto:274,34 €
Enterprise Edition
Preise für Unternehmen
- Open Value Kauflizenz inkl. SAMicrosoft Exchange Server Enterprise; Lizenz inkl. SA (3 Jahre); Open ValueHerstellernr.:395-03274Netto:8.834,79 €
- Open Value SA-VerlängerungMicrosoft Exchange Server Enterprise; Verlängerung SA (3 Jahre); Open ValueHerstellernr.:395-03286Netto:3.786,56 €
Preise für Behörden
- Open Value Kauflizenz inkl. SAMicrosoft Exchange Server Enterprise; Lizenz inkl. SA (3 Jahre); Open Value GovernmentHerstellernr.:395-04132Netto:8.834,80 €
- Open Value SA-VerlängerungMicrosoft Exchange Server Enterprise; Verlängerung SA (3 Jahre); Open Value GovernmentHerstellernr.:395-04144Netto:3.786,56 €
Preise für Bildungseinrichtungen
- Open Value Kauflizenz inkl. SAMicrosoft Exchange Server Enterprise; Lizenz inkl. SA (3 Jahre); Open Value AcademicHerstellernr.:395-04677Netto:2.287,62 €
- Open Value SA-VerlängerungMicrosoft Exchange Server Enterprise; Verlängerung SA (3 Jahre); Open Value AcademicHerstellernr.:395-04678Netto:980,33 €
Preise für gemeinnützige Organisationen
- Open Value Kauflizenz inkl. SAMicrosoft Exchange Server Enterprise; Lizenz inkl. SA (3 Jahre); Open Value CharityHerstellernr.:395-04719Netto:3.660,00 €
- Open Value SA-VerlängerungMicrosoft Exchange Server Enterprise; Verlängerung SA (3 Jahre); Open Value CharityHerstellernr.:395-04720Netto:1.568,62 €
Exchange Server SE CAL
Die Exchange Server Subscription Edition (SE) sowie die zugehörigen Client Access Licenses (CALs) sind über das Volumenlizenzprogramm Open Value (OV) mit aktiver Software Assurance (SA) erhältlich. Eine Lizenzierung über das Cloud Solution Provider (CSP)-Programm ist für Exchange Server SE und CALs nicht möglich.
Neuerungen und Änderungen mit der Exchange Server Subscription Edition
Microsoft hat die Exchange Server Subscription Edition (SE) im Juli 2025 veröffentlicht und damit das bisherige Modell der Dauerlizenzen abgelöst. Exchange Server SE ist ausschließlich im Abonnement-Modell erhältlich, wobei Client Access Licenses (CALs) weiterhin benötigt werden. Die Lizenzierung orientiert sich an der SharePoint Server Subscription Edition und Project Server Subscription Edition und erfordert entweder Cloud-Abonnementlizenzen (z. B. Microsoft 365 E3/E5) oder Server- und CAL-Lizenzen mit aktiver Software Assurance (SA). Dieses Modell ist über Volumenlizenzprogramme wie Open Value oder Enterprise Agreement (EA) verfügbar. Der Übergang von Dauerlizenzen zu Abonnementlizenzen ist laut Microsoft unkompliziert, da Exchange Server SE RTM auf der gleichen Codebasis wie Exchange Server 2019 CU15 basiert und kein Active Directory-Schema-Update erforderlich ist. Für Hybrid-Server bleibt eine kostenlose Lizenz über den Hybrid Configuration Wizard verfügbar, wobei SA oder Cloud-Lizenzen für Updates erforderlich sind.
Upgrades auf die Exchange Server Subscription Edition
Exchange Server SE unterstützt In-Place-Upgrades von Exchange Server 2019 (CU15), die vergleichbar mit der Installation eines Cumulative Updates (CUs) ablaufen. Administratoren können bestehende Server ohne zusätzliche Hardware oder Postfachmigrationen auf die neue Codebasis aktualisieren. Für ältere Versionen wie Exchange Server 2016 ist ein Legacy-Upgrade erforderlich, bei dem eine neue Infrastruktur aufgebaut und Postfächer sowie Namespaces migriert werden müssen. Weitere Informationen im Microsoft TechBlog .
Die Koexistenz mit früheren Versionen ist eingeschränkt: Exchange Server SE RTM blockiert die Koexistenz mit Exchange Server 2013, während Exchange Server SE CU1 (geplant für die erste Jahreshälfte 2026) die Koexistenz mit Exchange Server 2016 und 2019 unterbindet. Mit CU2 (geplant für die zweite Jahreshälfte 2026) wird die Koexistenz mit allen älteren Versionen blockiert. Microsoft empfiehlt, bereits jetzt auf Exchange Server 2019 CU15 zu aktualisieren, da Exchange Server 2016 und 2019 am 14. Oktober 2025 das Supportende erreichen und keine erweiterten Sicherheitsupdates erhalten. Organisationen mit Exchange Server 2013 oder 2016 sollten frühzeitig die Migration zu Exchange Server 2019 planen, um einen reibungslosen Übergang zu Exchange Server SE zu gewährleisten. Siehe dazu auch den Microsoft TechBlog Beitrag und Exchange Server Roadmap
Hinweis: Exchange Server SE folgt der Modern Lifecycle Policy, die regelmäßige Updates mit einer Ankündigung von mindestens 30 Tagen für Änderungen und bis zu drei Jahren Vorlauf für das Supportende vorsieht. Downloads und Produktkeys sind über das Microsoft 365 Admin Center verfügbar.
Modernes Exchange Admin Center ab sofort verfügbar
Exchange-Administratoren können sich bereits heute für das neue Exchange Admin Center anmelden, indem Sie einfach ein neues Kippschalter-Steuerelement in der oberen rechten Ecke des alten Exchange-Verwaltungscenters verwenden. Das neue Admin Center wird dann auf derselben Browser-Registerkarte angezeigt und wurde dem Microsoft 365 Verwaltungsportal angepasst.
Zertifikatsbasierte Authentifizierung für Exchange Online PowerShell V2
Microsoft stellt die zertifikatbasierte Authentifizierung für das Exchange Online PowerShell V2-Modul ab sofort zur Verfügung. Diese Funktion ermöglicht das Ausführen unbeaufsichtigter Skripts, ohne auf die Standardauthentifizierung zurückgreifen zu müssen. Die zertifikatbasierte Authentifizierung bietet Administratoren die Möglichkeit, Skripts auszuführen, ohne dass Dienstkonten erstellt oder Anmeldeinformationen lokal gespeichert werden müssen. Weitere Informationen finden Sie in den Microsoft Docs App-only authentication for unattended scripts in the EXO V2 module .
Plus-Adressierung in Exchange Online
Die sogenannte Plus Addressing zu Exchange Online steht ab sofort zur Verfügung. Dadurch soll verhindert werden, dass E-Mail Adressen missbraucht werden. Die Funktion erleichtert es Endbenutzern, sich mit einer eindeutigen E-Mail-Adresse für E-Mail-Listen anzumelden. Dies macht es dann einfach, Regeln zu erstellen und zu erkennen, wo Adressen durchgesickert sind.
Exchange Server 2019 Editionen
Den Exchange Server 2019 gibt es in den Editionen Standard (bis 5 Postfachdatenbanken) und Enterprise (unlimitierte Postfachdatenbanken). Die Funktionalität richtet sich nach der Edition der CAL (Standard oder Enterprise):
- Exchange Server Standard 2019
- Exchange Server Enterprise 2019
- Exchange Server Standard CAL 2019
- Exchange Server Enterprise CAL 2019
Alternative: Exchange Pläne
Microsoft Exchange ist auch als Microsoft 365 Cloud Service verfügbar. Hier erhalten Sie immer die Version mit den neuesten Updates.
- Exchange Online Plan 1
Der Plan 1 enthält E-Mail, Kontakte, Aufgabenverwaltung und Kalender. Mit 50 GB großen Postfächern und bis zu 150 MB großen E-Mails genügt der Plan 1 den meisten Anforderungen kleinerer und mittlerer Organisationen. - Exchange Online Plan 2
Exchange Online ist Microsofts E-Mail Dienst aus der Cloud. Der Plan 2 enthält alles aus dem Plan 1, ein doppelt so großes Postfach, unlimitierten Archivierungsspeicher, Unified Messaging und DLP. - Exchange Online Archiving
Microsofts Archivierungslösung für Office 365 Exchange Online und für On-Premises Exchange Server 2019 - Exchange Online Kiosk Plan
Bietet die E-Mail Funktionalität aus der Cloud in einem günstigen und eingeschränkten Plan, für Mitarbeiter ohne fest zugewiesenen Arbeitsplatz (Kiosk-Worker). Enthalten sind hier ausschließlich die E-Mail Dienste, auf die über den Browser via OWA (Outlook Web Access) zugegriffen werden kann.