Microsoft Azure DevOps Server 2022

Azure DevOps Server 2022 ist die On-Premises DevOps-Plattform von Microsoft für Quellcodeverwaltung, CI/CD, Testmanagement und Projektplanung. Der Nachfolger des Team Foundation Servers erfordert eine Serverlizenz pro Instanz sowie CALs für den Benutzerzugriff. Am 7. Oktober 2025 wurde die neue Version Azure DevOps Server RC angekündigt.

Logo von Microsoft
Aktualisiert am:

Preise für Unternehmen

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, gewerbliche Endkunden sowie öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, gewerbliche Endkunden sowie öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

Neben unseren aufgeführten Preisen gibt es auch die Möglichkeit Open Value Lizenzen als Subscription und auf Raten zu kaufen. Ein Angebot hierzu erstellen wir gerne auf Anfrage.

Preise für Behörden

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, gewerbliche Endkunden sowie öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, gewerbliche Endkunden sowie öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

Preise für Bildungseinrichtungen

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, gewerbliche Endkunden sowie öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, gewerbliche Endkunden sowie öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

Preise für gemeinnützige Organisationen

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, gewerbliche Endkunden sowie öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, gewerbliche Endkunden sowie öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

Lizenzierung und Kauf

Azure DevOps Server 2022 wird als On-Premises-Lösung im Microsoft Open Value Programm lizenziert. Das Lizenzmodell besteht aus einer Serverlizenz pro Instanz und Client Access Licenses (CALs) für Benutzer, die auf den Server zugreifen.

Jede Installation auf einer Windows-Betriebssystem-Instanz benötigt eine Serverlizenz. Für jeden Benutzer, der auf den Server zugreift, ist eine personengebundene CAL erforderlich. Benutzer, die ausschließlich Arbeitsaufgaben einsehen, benötigen keine CAL und können vom Administrator einen kostenlosen Stakeholder-Zugriff erhalten.

Beim Neukauf über Open Value sind drei Jahre Software Assurance (SA) enthalten, inklusive Upgrade-Rechten und technischem Support. Nach Ablauf kann die SA jährlich verlängert werden. Die Mindestbestellmenge bei Open Value beträgt fünf Lizenzen beim Erstkauf. Nachbestellungen sind ohne Mindestmenge möglich.

Eine Serverlizenz und die CAL sind in den Standardabonnements Visual Studio Professional und Enterprise enthalten. In Visual Studio Enterprise sind zusätzlich die Erweiterungen Test Manager, Azure Artifacts und selbstgehostete Pipelines enthalten.

Weitere Informationen: Visual Studio Lizenzierung und Microsoft Open Value.

Upgrade auf Azure DevOps Server 2022

Durch die im Team Foundation Server (TFS) immer enthaltene Software Assurance, dürfen Kunden mit aktiver SA kostenlos upgraden. Darunter fallen auch Kunden die Visual Studio Professional oder Enterprise mit aktiver MSDN Subscription nutzen. Auch hier ist der TFS, bzw. Azure DevOps Server enthalten.

Unterstützte Betriebssysteme (64-Bit):

Server:

  • Windows Server 2022
  • Windows Server 2019

Client:

  • Windows 11 Version 21H2
  • Windows 10 (1809 oder höher)

Sie können den Azure DevOps Server-Proxy nicht auf Clientbetriebssystemen installieren. Daher wird empfohlen, die Software auf einem Windows Betriebssystem zu installierne.

Upgrade-Pfade:

  • Direktes Upgrade ab TFS 2015 oder neuer
  • Für ältere Versionen (z.B. TFS 2013) sind Zwischenschritte erforderlich
  • Detaillierte Anleitung: Microsoft Installationsanleitung 

Downgrade-Rechte:

Mit aktiver Software Assurance haben Sie Downgrade-Rechte auf frühere Versionen des Azure DevOps Servers oder des Team Foundation Servers.

Funktionen in Azure DevOps Server 2022

Azure DevOps Server 2022 umfasst alle zentralen Komponenten der Microsoft DevOps-Plattform:

Azure Boards
Projektmanagement und Aufgabenverwaltung mit Kanban-Boards, Backlogs und Sprint-Planung

Azure Repos
Quellcodeverwaltung mit Git und Team Foundation Version Control (TFVC)

Azure Pipelines
CI/CD-Build- und Release-Automatisierung für kontinuierliche Integration und Bereitstellung

Azure Test Plans
Testmanagement mit manuellen und explorativen Tests

Azure Artifacts
Paketverwaltung für NuGet, npm, Maven und andere Pakettypen

Weitere Neuerungen in Version 2022:

  • Unterstützung für Azure SQL-Datenbanken
  • Neues MyWork-Flyout für schnelleren Aufgabenwechsel
  • Verbesserte Web-Performance und modernisiertes Benutzerinterface
  • Erweiterte Pipeline-Funktionen

Detaillierte Informationen: Microsoft Azure DevOps Server 

Azure DevOps Server 2026 Release

Am 7. Oktober 2025 hat Microsoft den Release Candidate (RC) der nächsten Version von Azure DevOps Server veröffentlicht. Dieser integriert zentrale Funktionen der Cloud-basierten Azure DevOps Services in die lokale Serverumgebung und dient als Vorläufer des Azure DevOps Server 2026.

Ein finales Release Date (GA) für Azure DevOps Server 2026 steht noch aus. Azure DevOps Server 2022 bleibt derzeit die stabile, unterstützte Version für den Produktivbetrieb.

Weitere Informationen finden Sie im
Azure DevOps Blog: Announcing the new Azure DevOps Server RC Release .

Haben Sie Fragen?