Microsoft Windows 10 ESU Preise
Preise für Unternehmen
- 1. JahrMicrosoft Windows 10 ESU; Professional/Enterprise Extended Security Updates; November 2025 - Oktober 2026; CSP
Wenn Sie möchten, dann installieren wir ESU für Sie. Fragen Sie einfach unseren Remote-Installationsservice an.
Herstellernr.:DG7GMGF0SSGZNetto:79,00 €
Preise für Bildungseinrichtungen
- 1. JahrMicrosoft Windows 10 ESU; Professional/Enterprise Extended Security Updates; November 2025 - Oktober 2026; CSP Educational
Wenn Sie möchten, dann installieren wir ESU für Sie. Fragen Sie einfach unseren Remote-Installationsservice an.
Herstellernr.:DG7GMGF0SSGZ:0001:EducationPreis auf AnfrageDer Hersteller hat uns gebeten, für dieses Produkt keinen Preis online zu veröffentlichen. Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot. Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine E-Mail.
Preise für gemeinnützige Organisationen
- 1. JahrMicrosoft Windows 10 ESU; Professional/Enterprise Extended Security Updates; November 2025 - Oktober 2026; CSP Charity
Wenn Sie möchten, dann installieren wir ESU für Sie. Fragen Sie einfach unseren Remote-Installationsservice an.
Herstellernr.:DG7GMGF0SSGZ:0001:NonProfitPreis auf AnfrageDer Hersteller hat uns gebeten, für dieses Produkt keinen Preis online zu veröffentlichen. Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot. Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine E-Mail.
Preise für Remote-Installationsservice
Sie möchten Ihr Update nicht selber ausführen und benötigen Unterstützung? Kein Problem, wir erledigen das für Sie. Fragen Sie unseren Service für das Update einfach unverbindlich an.
- Microsoft Windows Remote-Installationsservice für ESU
Der Installationsservice umfasst die Installation der ESU-Schlüssel und die Aktivierung der ESU per Remote auf den jeweiligen Geräten. Der Preis richtet sich nach dem Umfang der Leistung.
Herstellernr.:ESU-Install-ServicePreis auf AnfrageDer Hersteller hat uns gebeten, für dieses Produkt keinen Preis online zu veröffentlichen. Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot. Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine E-Mail.
Windows 10 ESU für Unternehmen kaufen
Jede Windows 10 Lizenz benötigt eine eigene Windows 10 ESU Lizenz. Das gilt für physische Geräte genauso wie für virtuelle Maschinen oder andere Installationsarten. Voraussetzung für die Installation der Updates ist die aktuellste Windows 10 Version 22H2.
Die Sicherheitsupdates gelten jeweils für ein Jahr. Wenn Sie später einsteigen, müssen Sie die Updates für die vorherigen Jahre nachkaufen. Die Updates sind kumulativ und bauen aufeinander auf. Das heißt, wenn Sie ESU erst im 2. Jahr (nach Oktober 2026) kaufen möchten, müssen Sie auch das erste Jahr nachkaufen.
Kauf von Windows 10 ESU auf einen Blick
- Geräte-Voraussetzung: Windows 10 Version 22H2
- Unterstützte Business-Editionen: Windows Pro und Windows Enterprise
- Keine Mindestbestellung: Die Mindestanforderung für den Lizenzkauf ist eine Lizenz
- Die erste Lizenz gilt für ein Jahr
- Spätere Jahre erfordern Nachkauf vorheriger Jahre (kumulativ)
Leistungsumfang von Windows 10 ESU
- Sicherheitsupdates für Windows 10 nach dem offiziellen Support-Ende
- Schutz vor bekannten Sicherheitslücken
- Gültig für maximal drei Jahre (jährlich verlängerbar)
Das wird für die Lizenzierung benötigt
- Microsoft 365 Tenant zur Aktivierung im Admin Center
- Bei bestehendem CSP-Vertrag: Vertragsnummer oder Autorisierungs-ID für die zur Zuordnung im Admin Center
Suchen Sie Informationen für Verbraucher? Wir bieten ESU nur für Windows 10 Professional und Windows 10 Enterprise an. Für Windows 10 Home wenden Sie sich bitte direkt an Microsoft .
Verfügbarkeiten und Enddaten von Windows 10 ESU
Die Bereitstellung der Sicherheitsupdates beginnt mit dem ersten Patchday am 11. November 2025.
Windows 10 ESU | Verfügbarkeitsdatum |
---|---|
Win 10 ESU-Startdatum | 11. November 2025 (Patchday) |
Win 10 ESU-Enddatum Jahr 1 | 13. Oktober 2026 |
Win 10 ESU-Enddatum Jahr 2 | 12. Oktober 2027 |
Win 10 ESU-Enddatum Jahr 3 | 10. Oktober 2028 |
FAQ
Was bedeutet End of Support für Windows 10?
Ab Microsoft Windows 10 Support Ende (EOL) am 14. Oktober 2025 gibt es keine Updates und Security Patches mehr. Gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO verpflichten allerdings Unternehmen, die Daten ihrer Kunden zu schützen. Sollte ein Wechsel auf Windows 11 nicht möglich sein, empfehlen wir Ihnen Windows 10 Extended Security Updates.
Wie aktiviert und installiert man ESU?
Nach dem Kauf von ESU-Lizenzen erhalten Sie Multiple Activation Keys (MAK) über das Microsoft 365 Admin Center. Diese Schlüssel dienen zur Aktivierung der ESU-Funktion auf Ihren Geräten.
Die Installation und Aktivierung erfolgt entweder
-
Über den Microsoft-Aktivierungsserver
gemäß der Anleitung von Microsoft -
Oder über Microsoft Intune
wie im Leitfaden zur Aktivierung mit Intune beschrieben.
Kunden, die das Update nicht selbst durchführen möchten, können gerne unser Remote-Installationsservice anfragen.
Funktionieren Windows 10 PCs ohne ESU nicht mehr?
Windows 10 PCs werden auch nach dem 14. Oktober 2025 funktionieren. Ein Upgrade der Windows 10 PCs auf Windows 11 wird von Microsoft ausdrücklich empfohlen. Durch die fehlenden Sicherheitspatches werden nicht mehr unterstützte Betriebssysteme zum Einfallrisiko für alle Arten von Schadsoftware.
Nach Supportende von Windows 10 stellt Microsoft die folgenden Services nicht mehr bereit:
- Technischer Support
- Featureupdates bzw. neue Features
- Qualitätsupdates (inkl. Sicherheits- und Zuverlässigkeitskorrekturen)
Alternativen zu Windows 10 und Modernisierung
Windows 10 Extended Security Updates (ESU) sind nur eine Übergangslösung für bis zu 3 Jahre – mit jährlich steigenden Kosten. Wenn ein direkter Umstieg auf Windows 11 nicht möglich ist, kann ESU vorübergehend helfen.
Unser Tipp: Planen Sie frühzeitig den Wechsel auf moderne Hardware. Besonders empfehlenswert sind Copilot+ PCs mit Snapdragon® X Prozessoren. Sie sind leistungsstark, effizient und leise.
Wir beraten Sie gerne rund um das Thema Microsoft Modern Workplace, Microsoft 365 und Microsoft Surface Business .